Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region
AsiaPacific
Australia
English
Philippines
English
North America
United States
English
Europe
United Kingdom
English
France
Français
Deutschland
Deutsch
Europe
English
España
Español
Italia
Italian
Poland
Polski
Sweden
Swedish
Netherlands
Dutch

Inhaltsverzeichnis

  • Warum es wichtig ist, sich über den Stromverbrauch im Haushalt im Klaren zu sein
  • Stromfresser im Haushalt: Was verbraucht in einem typischen Haushalt am meisten Strom?
  • Wie intelligente Energiemonitore versteckten Verbrauch aufdecken
  • Von den Daten zum Handeln: Erkenntnisse in Einsparungen umsetzen
  • Kosten, Genauigkeit und Datenschutz
  • Smart Home Synergie: PV, Batterien und Tarife
  • Häufig gestellte Fragen

Stromfresser im Haushalt. Smarte Energiemonitore für die Energieverwaltung und den Verbrauch

EcoFlow

Inhaltsverzeichnis

  • Warum es wichtig ist, sich über den Stromverbrauch im Haushalt im Klaren zu sein
  • Stromfresser im Haushalt: Was verbraucht in einem typischen Haushalt am meisten Strom?
  • Wie intelligente Energiemonitore versteckten Verbrauch aufdecken
  • Von den Daten zum Handeln: Erkenntnisse in Einsparungen umsetzen
  • Kosten, Genauigkeit und Datenschutz
  • Smart Home Synergie: PV, Batterien und Tarife
  • Häufig gestellte Fragen

Stromfresser im Haushalt sind ein Problem, das jeder Hausbesitzer gerne lösen würde. Mance Geräte verbrauchen eine erhebliche Menge an Energie, was zu höheren Energiekosten führt. Mit Haushaltsüberwachungstechnologien wie EcoFlow HEMS und PowerInsight können Sie Stromfresser im Haushalt identifizieren und steuern.

Warum es wichtig ist, sich über den Stromverbrauch im Haushalt im Klaren zu sein

Energietransparenz ist entscheidend, insbesondere wenn Sie Kosten senken, Ihren CO2-Fußabdruck minimieren und die Stabilität Ihres Netzes gewährleisten möchten. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist der Einsatz intelligenter Energie Überwachungsfunktionen die Transparenz und Kontrolle bieten. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen festzustellen, welche Geräte verbrauchen am meisten Strom.

Mit dem KI-gestützten HEMS (Home Energy Management System) und PowerInsight von EcoFlow können Sie nicht nur Ihren Haushaltsverbrauch effizient verfolgen und überwachen, sondern mithilfe der des SmartGewinn KI-Modus auch Prognosen für maximale Einsparungen nutzen. Mithilfe dieser Funktion werden Strompreise, der Solarertrag und Ihr Verbrauchsverhalten in Echtzeit analysiert.

Sie können auf EcoFlow HEMS auch dynamische Tarife überwachen, damit Sie Ihre Energiestrategien in Ihrem Heim-Ökosystem optimieren können.

Stromfresser im Haushalt: Was verbraucht in einem typischen Haushalt am meisten Strom?

Wissen Sie, welche Geräte Ihre Stromrechnung unbemerkt in die Höhe treiben? Diese Frage stellen Sie sich vielleicht, insbesondere angesichts steigender Strompreise, des zunehmenden Trends zum Eigengebrauch von Photovoltaikanlagen und der wachsenden Beliebtheit von Smart Homes.

Welche Geräte verbrauchen am meisten Strom?

Um festzustellen, welche Geräte am meisten Strom verbrauchen, müssen wir jeden Aspekt Ihres Haushalts untersuchen:

  • Heizung und Warmwasser - Ein 2-Personen-Haushalt mit Warmwasserbereitung verbraucht im Durchschnitt ca.1 900 kWh jährlich, während ein Einfamilienhaus mit Wärmepumpe durchschnittlich rund 3 800 kWh pro Jahr verbraucht.

  • Kühlung - Je nach Größe und Produktart kann ein Kühlschrank 70 bis 390 kWh verbrauchen.

  • Wäsche - Eine Waschmaschine verbraucht durchschnittlich 36,4 kWh pro Jahr. Je nach Wäschetrocknertyp kann der jährliche Energieverbrauch zwischen 156 und 520 kWh liegen.

  • Küche - Je nach Wattzahl kann ein Elektrobackofen durchschnittlich 110 kWh pro Jahr verbrauchen. Ein Geschirrspüler hingegen verbraucht 1,8 kW pro Stunde.

  • Unterhaltung und IT - Je nach Art und Größe eines Fernsehers liegt der jährliche Verbrauch zwischen etwa 50 und 100+ kWh. Gleichzeitig kann ein WLAN-Router 50 bis 90 kWh, ein Gaming-PC hingegen sogar 1 400 kWh pro Jahr verbrauchen.

  • Wallbox - Ladestationen für Elektrofahrzeuge haben einen durchschnittlichen jährlichen Energieverbrauch von 4 310 kWh. Damit sind sie neben Heizungen und Wärmepumpen die größten Energieverbraucher in einem Haushalt.

Versteckte Verbraucher: Was verbraucht am meisten Strom?

Den größten Stromverbrauch haben die Geräte, die den Großteil des Tages aktiv genutzt werden. Doch auch im Haushalt gibt es versteckte Verbraucher, selbst wenn sie im Standby-Modus sind. Dazu gehören Ladegeräte, Set-Top-Boxen, Smart-Lautsprecher und Router.

Diese Geräte  verursachen über Phantomlasten, da sie auch dann Energie verbrauchen, wenn sie angeschlossen sind, obwohl sie nicht verwendet werden. Diese Lasten können für sich genommen gering sein, sich aber dadurch summieren, dass sie ständig angeschlossen sind, und Sie finden viele davon in Ihrem Zuhause.

Wie intelligente Energiemonitore versteckten Verbrauch aufdecken

Smart Home Energiemonitore wie PowerInsight geben Ihnen die volle Kontrolle über Ihr Heim-Ökosystem. Damit gibt es für Hausbesitzer keinen versteckten Verbrauch mehr.

Die drei Arten von Überwachungslösungen

Überwachungslösungen ermöglichen es Ihnen, Ihren Energieverbrauch zu verfolgen und energieintensive Geräte im Haushalt leicht zu identifizieren.  Es gibt drei Arten von Überwachungslösungen:

  • Monitore für das ganze Haus: Hierbei handelt es sich um All-in-One-Systeme wie PowerInsight. Sie messen Ihre Gesamtlast und bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Solarstromerzeugung aus PV-Anlagen sowie die ins Netz eingespeiste Energie zu verfolgen.

  • Vorschaltung: Diese überwachen wichtige Stromkreise in Ihrem Zuhause. Zu diesen wichtigen Stromkreisen gehören Heizungssysteme, Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und Küchengeräte.

  • Intelligente Steckerzähler: Diese Überwachungslösungen liefern präzise Daten und ermöglichen Ihnen die Fernsteuerung eines Geräts.

Welche Daten Sie erhalten: Stromverbrauch von Haushaltsgeräten

Überwachungslösungen wie EcoFlow HEMS und PowerInsight liefern Ihnen Echtzeitdaten, die den kW- und kWh-Verbrauch, tägliche Muster und Warnmeldungen anzeigen. Diese Daten ermöglichen Ihnen fundiertere Entscheidungen zur Verbesserung der Energieeffizienz. Mit diesen großartigen Funktionen können Sie nachhaltige oder erneuerbare Energiequellen in Ihren Haushalt integrieren und diese nutzen, anstatt sich während der Spitzenzeiten auf das Stromnetz zu verlassen.

Überwachungslösungen ermöglichen zudem die Integration Ihrer Geräte in PV- oder Batterie-Apps. Mithilfe einer Überwachungslösung können Sie nun Daten zum Eigenverbrauch, zur exportierten Energiemenge und zur Optimierung der Nutzungszeit einsehen.

Von den Daten zum Handeln: Erkenntnisse in Einsparungen umsetzen

Mithilfe von Daten aus Überwachungslösungen können Sie nun Verhaltensänderungen vornehmen, die sich positiv auf Ihre Stromkosten auswirken können.

PowerInsight hilft, Energiefresser im Haushalt zu überwachen und zu verfolgen

Verhaltensbasierte Einsparungen

Dank der von Überwachungslösungen wie HEMS und PowerInsight bereitgestellten Daten wissen Sie genau, wann Sie verschiedene Komponenten zu Hause aktivieren sollten, um eine hohe Last, insbesondere während der Spitzenzeiten, zu vermeiden.

EcoFlow HEMS bietet eine Vorhersagegenauigkeit des Verbrauchs von 90 %, sodass Hausbesitzer die besten Entscheidungen über ihren Stromverbrauch treffen und ihre Einsparungen maximieren können.

Zu den Änderungen im Verbrauch können das Abschalten von Standby-Geräten, die Phantomlasten verursachen, das Timing Ihrer Wäsche, um Spitzenzeiten zu vermeiden, sowie das Anpassen des Thermostats gehören.

Intelligente Automatisierungen und Stromgeräte-Rechner

Neben der Anzeige von Echtzeit-Feedback können Überwachungslösungen auch bei der Automatisierung von Geräten helfen und einen Stromgeräte-Rechner zur bereitstellen.Durch die Nutzung der Hausautomation zur Steuerung Ihrer Elektroauto-Ladegeräte, Wärmepumpen und Warmwasserbereiter können Sie in Spitzenzeiten Kosten sparen. Die Automatisierung hilft auch beim Laden der Batterien,insbesondere während der Zeiten mit hoher Solarstromerzeugung.

Sie können beispielsweise Home-Storage-Lösungen wie EcoFlow PowerOcean durch die Verwendung von HEMS zur Speicherung von Energie während Sonnenspitzen automatisieren, wenn es an eine PV-Anlage angeschlossen ist.

Priorisierung des Geräteaustauschs

Die Verwendung einer Überwachungslösung wird Ihnen auch helfen, ineffiziente alte Geräte wie Kühlschränke oder Trockner zu identifizieren. Ältere Geräte neigen dazu, ineffizient zu arbeiten, obwohl sie viel Energie benötigen. Mithilfe des Leitfadens können Sie diese nun durch neuere und effizientere Geräte ersetzen.


Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin!
20%
Für welches Produkt oder welches System interessieren Sie sich?
Hausenergiespeicher System (z. B. PowerOcean)
Balkonkraftwerk (BKW)
Tragbare Powerstation (z. B. DELTA- oder RIVER-Serie)
Ich bin mir nicht sicher. Ich informiere mich noch.

Kosten, Genauigkeit und Datenschutz

Smart-Plugs kosten zwischen 10 € und 30 €, während Hausmonitore bei zwischen 100 € und 300 € liegen. Wenn Sie Echtzeitdaten und einen All-in-One-Hub zur Automatisierung von Geräten priorisieren, sind Hausmonitore eine gutee langfristige Investition.

Ihre Daten sind bei Monitoren sicher, da die Verbraucherzentrale Verbraucher in Bezug auf Produkte, Verträge und Energiethemen schützt und berät. Das Umweltbundesamt sorgt ebenfalls dafür, dass die Umwelt geschützt wird und lebenswerte Standards aufrechterhalten werden.

Smart Home Synergie: PV, Batterien und Tarife

Monitore ermöglichen Energieunabhängigkeit durch Lösungen, die den Eigenverbrauch von PV-Strom fördern. Bei der Nutzung einer PV-Anlage und eines Batteriespeichers wie PowerOcean können Sie das Laden und Entladen von Batterien über Ihre Überwachungslösung koordinieren und so zur Verlagerung der Haushaltslast beitragen.

Mit Monitoring-Lösungen können Sie außerdem dynamische Tarife integrieren, und so die Nachfrage auf günstigere Zeiten verlagern. Das bedeutet, dass Sie Ihre Geräte jetzt so planen können, dass sie außerhalb der Spitzenzeiten laufen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie viele Energiefresser gibt es in einem Haushalt?

Es gibt viele Stromfresser im Haushalt. Einige Geräte verbrauchen mehr Strom, um richtig zu funktionieren. Zu den größten Energieverbrauchern in einem Haushalt gehören Wärmepumpen, Wasserkocher und EV-Ladegeräte.

2. Was verbraucht zu Hause mehr Strom?

HVAC-Anlagen sind die größten Energieverbraucher in einem Haushalt.  Wassererhitzer können 1.900 kWh pro Jahr verbrauchen. Wärmepumpen für einen Familienhaushalt können je nach Nutzung etwa 3.800 kWh pro Jahr verbrauchen.

3. Wie kann ich meinen täglichen kWh-Verbrauch reduzieren?

Ändern Sie Ihre Verbrauchsgewohnheiten mithilfe einer Überwachungslösung.  Diese Lösungen können Echtzeitdaten bereitstellen, die den tatsächlichen Energieverbrauch zeigen und welche Änderungen Sie vornehmen können, um ihn zu verbessern.


Energiemonitor