Jetzt Stromanbieter wechseln und Geld sparen
26,1 Cent pro kWh Strom – das zahlen Neukunden aktuell (Oktober 2025). Damit kostet Sie die Kilowattstunde in diesem Fall knapp 10 Cent weniger als bei einem bestehenden Stromtarif. Denn der durchschnittliche Strompreis liegt aktuell bei 36 Cent pro kWh. Sie könnten also knapp 30 % sparen, wenn Sie Ihren Stromanbieter wechseln. Wie das geht und welche Voraussetzungen Sie dazu erfüllen müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Warum lohnt sich der Stromanbieterwechsel?
Wenn Sie den Stromanbieter wechseln, hat das vor allem finanzielle Vorteile. Die Energiepreise sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, die Rechnung zum Jahresende fällt immer höher aus. Gleichzeitig zahlen viele Haushalte noch immer zu viel für ihren Strom. Denn je nach Anbieter können die Unterschiede enorm sein.
Aber auch die Verträge an sich verändern sich. So bieten immer mehr Anbieter dynamische Stromtarife, Preisgarantien und attraktive Konditionen – insbesondere im Bereich Ökostrom. Das Klima zu schonen und gleichzeitig Geld zu sparen, schließt sich nicht (mehr) aus. Wer seinen Vertrag regelmäßig überprüft und wechselt, kann seine jährlichen Stromkosten oft um mehrere Hundert Euro senken und gleichzeitig den eigenen ökologischen Fußabdruck verkleinern.
Manchmal ist ein Wechsel aber auch alternativlos. Etwa, wenn Sie auf die Kombination aus PV-Anlage und Speicher setzen, um Ihren Strom selbst zu erzeugen und zu speichern. Dazu sind spezielle Vertragsinhalte nötig, die nicht jeder Stromanbieter abdeckt.
.png)
Voraussetzungen für den Anbieterwechsel
Bevor Sie den Stromanbieter wechseln, sollten Sie einige grundlegende Voraussetzungen prüfen, um einen reibungslosen Wechsel zu gewährleisten. Denn nicht immer ist ein Wechsel einfach so möglich:
- Viele Stromverträge lassen sich erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit kündigen. Meist beträgt diese 12 oder sogar 24 Monate.
- Sollte Ihr Anbieter eine Preiserhöhung ankündigen, steht Ihnen ein Sonderkündigungsrecht zu. Vor allem dann sollten Sie in einem Stromtarif-Vergleichsportal Ihre Optionen prüfen.
- Halten Sie Zählernummer und Verbrauchsdaten bereit. Diese sind notwendig, um den Stromanbieter wechseln zu können.
Übrigens: Wenn kein aktiver Vertrag besteht, werden Sie automatisch vom örtlichen Grundversorger beliefert – meist zu höheren Preisen.
Stromanbieter wechseln: Schritt für Schritt erklärt
Der Stromanbieterwechsel ist nicht kompliziert – im Gegenteil. Er dauert nur wenige Minuten und erfolgt nahtlos, Sie bleiben jederzeit mit Strom versorgt.
- Gehen Sie auf eines der unterschiedlichen Stromtarifvergleichsportale. Alternativ können Sie auch direkt auf die Website eines Anbieters gehen, allerdings verpassen Sie dann möglicherweise das beste Angebot.
- Geben Sie Ihre Postleitzahl und Ihren geschätzten Stromverbrauch pro Jahr ein. Ein 4-Personen-Haushalt verbraucht etwa 4 000 kWh im Jahr.
- Die Portale listen Ihnen eine Vielzahl an Optionen, die Sie nach persönlichen Präferenzen (z.B. Ökostrom) filtern können.
- Wählen Sie den für sich passenden Tarif.
- Schließen Sie den Vertrag ab, indem Sie Ihre persönlichen Daten, die Zählernummer und den aktuellen Zählerstand eingeben.
- Der neue Anbieter übernimmt die Kündigung beim bisherigen Stromversorger sowie die komplette Abwicklung des Wechsels.
.png)
Worauf beim Tarifvergleich zu achten ist
Vor einem Wechsel des Anbieters sollten Sie die Angebote in Vergleichsportalen genau überprüfen.
- Achten Sie auf eine kurze Vertragslaufzeit – 12 Monate – und behalten Sie die Kündigungsfrist im Auge, um flexibel zu bleiben.
- Wählen Sie einen Vertrag mit Preisgarantie, um sich vor unerwarteten Preiserhöhungen zu schützen.
- Vermeiden Sie Tarife mit Vorkasse, Mindestverbrauch oder Strompaketen. Das bedeutet ein finanzielles Risiko für Sie.
- Lesen Sie auch die Kundenbewertungen, um (vor allem bei unbekannteren Anbietern) Zuverlässigkeit und Leistung optimal einschätzen zu können.
- Achten Sie auf mögliche Boni. Diese werden oft als Neukunden- oder Sofortbonus angeboten und können den effektiven Strompreis im ersten Jahr deutlich senken. Allerdings kann es sich dabei um Lockangebote handeln. Prüfen Sie also immer die Bedingungen und Konditionen (z.B. die Vertragslaufzeit).
PV-Anlagen und Batteriespeicher als Alternative zum Anbieterwechsel
Wer zusätzlich eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher wie dem EcoFlow PowerOcean betreibt, kann seinen Stromverbrauch aus dem Netz deutlich senken. Diese moderne Speicherlösung zeichnet sich durch ihr modulares Design, stapelbare Batteriemodule und ein intelligentes Energiemanagementsystem aus. Das wirkt sich nicht nur positiv auf die Stromrechnung aus, sondern auch auf die Wahl des passenden Tarifs.
Aber auch den Stromanbieter zu wechseln, ist die Kombination aus PV-Anlage und Speicher eine Investition, die sich langfristig auszahlt. Statt den immer teurer werdenden Strom aus dem Netz zu beziehen, erzeugen Sie ihn einfach selbst. Um dank des Stromspeichers ist dieser dann verfügbar, wenn er gebraucht wird, obwohl die Anlage keinen Strom produziert. Dadurch reduziert sich der Bezug von teurem Netzstrom deutlich, und langfristig entsteht eine größere Unabhängigkeit von den Preisschwankungen am Strommarkt.
Vor allem aber können Sie mehr Geld pro Jahr sparen als mit einem Wechsel des Stromanbieters. Dieser ist dann lediglich eine – durchaus attraktive – Zugabe.
Fazit
Den Stromanbieter wechseln zu können ist eine Chance, die Sie ergreifen sollten – zumindest, wenn es sich lohnt. Denn oft sind hier Einsparungen von 20 oder gar 30 % möglich. Vergleichen Sie kurz vor Ablauf Ihres aktuellen Vertrages Ihre Optionen in einem Vergleichsportal und wählen Sie den für sich passenden Tarif. Der Wechsel erfolgt dann mit einem Klick und die Stromversorgung bleibt durchgehend bestehen.
Noch mehr sparen können Sie mit einer eigenen PV-Anlage und Stromspeicher. In Kombination mit einem günstigen Stromtarif sorgt das für maximale Kostenersparnis und gesteigerte Nachhaltigkeit.
Für welches Produkt oder welches System interessieren Sie sich?



FAQs
1. Was brauche ich, um den Stromanbieter zu wechseln?
Den Stromanbieter wechseln zu können, ist eine einfache Gelegenheit, Geld zu sparen. Alles, was Sie brauchen, sind Ihre Adresse und die Zählernummer mit aktuellem Stand. Falls Sie dem neuen Anbieter ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen möchten, brauchen Sie Ihre Bankverbindung.
2. Worauf beim Stromanbieter achten?
Bevor Sie einen neuen Stromvertrag abschließen, empfiehlt sich immer ein Anbietervergleich. Wählen Sie einen für sich passenden Vertrag nach persönlichen Präferenzen wie z.B. dem Ökostrom-Anteil. Achten Sie auch auf die Vertragslaufzeit – je kürzer, desto besser – und die Preisgarantie. Abzuraten ist von Verträgen mit Vorkasse, Paketpreisen und Kautionen.
3. Wie kündigt man den Stromvertrag?
Den bestehenden Stromvertrag kündigen Sie in Textform. Das bedeutet, Sie können ihn per E-Mail, Fax, SMS oder auch Chatnachricht beenden. Daraus müssen eindeutig Ihr Name und Ihre Adresse, die derzeitige Zählernummer, die Kundennummer beim Stromanbieter und der gewünschte Kündigungszeitpunkt hervorgehen. Wenn Sie online einen neuen Vertrag abschließen, übernimmt der neue Anbieter die Kündigung für Sie.
 (1) (1).png)