Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region
AsiaPacific
Australia
English
中国(大陆)
简体中文
日本
日本語
한국
한국어
Singapore
English
India
English
Kazakhstan
English
Nepal
English
NorthAmerica
Canada
English
United States
English
México
Español
Europe
United Kingdom
English
France
Français
Deutschland
Deutsch
Europe
English
CIS
Русский
España
Español
Türkiye
Türkçe
Italia
Italian
Poland
Polski
Sweden
Swedish
Africa
South Africa
English
UAE
English
Angola
Português
Tanzania
English
المغرب
Français
المملكة العربية السعودية
العربية
الشرق الأوسط
العربية
Other
Other Regions
English

Stromtarif-Vergleichsportal: So finden Sie die beste Option für sich

Viele Menschen wissen, was sie jährlich für ihren Strom bezahlen. Aber nur wenige wissen, ob sie nicht zu viel bezahlen. Denn tatsächlich gibt es zwischen all den unterschiedlichen Anbietern in Deutschland teils große Preisunterschiede. Es ist ärgerlich, wenn man feststellt, dass man mehr zahlt als der Durchschnitt. Besonders einfach machen den Vergleich (und im nächsten Schritt den Umstieg) Stromtarif-Vergleichsportale. Wie Sie diese am besten nutzen und was es beim Vergleich von Stromtarifen zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin!
14.3%
Um welche Immobilie handelt es sich?
Privat
Gewerblich
Flexible Investition
Starten Sie mit einem 5 kwh Batteriepack und erweitern Sie Ihr System, wenn Ihr Energiebedarf wächst.
15 Jahre Garantie
15 Jahre unbeschwerte Batteriezuverlässigkeit
Persönliche Beratung
Lassen Sie sich bei jedem Schritt von Ihrem persönlichen Berater begleiten.
EcoFlow Ökosystem für Privathaushalte
Nutzen Sie weitere Einsparmöglichkeiten mit der EcoFlow Produktreihe für Privatkunden.

Stromtarife vergleichen und Geld sparen

Wer seinem Stromanbieter treu bleibt, wird nur selten mit günstigen Preisen belohnt. Deshalb lohnt sich ein regelmäßiger Besuch auf Stromtarif-Vergleichsportalen. Vor allem, wenn Sie 40 Cent oder mehr pro kWh bezahlen, sollten Sie sich um einen Wechsel kümmern. Denn aktuell (Juli2025) liegen die Strompreisein Deutschland durchschnittlich bei knapp 29 Cent pro kWh.

Ein regelmäßiger Vergleich ist sinnvoll, da sich Strompreise und Tarifbedingungen stetig ändern. Aus diesem Grund empfehlen Experten, einmal pro Jahr Tarife zu vergleichen und den eigenen Vertrag auf die Probe zu stellen. Besonders nach Ablauf einer Preisgarantie oder bei steigenden Kosten ist ein Besuch in einem Stromtarif-Vergleichsportal sinnvoll.

Vor allem aber die Zeitersparnis ist ein echter Vorteil von Stromvergleich-Portalen. Gäbe es sie nicht, müssten Sie sich notgedrungen bei allen Anbietern individuell informieren. Das kostet Zeit und vermutlich würden Sie das ein oder andere Vertragsangebot übersehen.

Auch mit PV-Anlage sollten Sie Stromtarife vergleichen

Tatsächlich kann die Preisspanne der Anbieter mitunter enorm sein – für einen durchschnittlichen Vier-Personen-Haushalt kann der Wechsel des Stromanbieter 400 Euro im Jahr bringen. Das ist in etwa genau so viel, wie man mit der Installation einer PV-Anlage jährlich sparen kann. Kombiniert man diese PV-Anlage mit einem Speichersind bis zu 900 Euro Ersparnis möglich.

Denn selbst mit einem leistungsstarken Speicher können Sie lediglich 70 % Ihres Strombedarfs decken. 30 % müssen Sie aus dem Netz beziehen – etwa im Winter oder wenn es längere trübe Tage am Stück gibt. Ob Sie pro kWh 25 oder 35 Cent zahlen, macht dann tatsächlich einen finanziellen Unterschied.

Wie funktioniert ein Stromtarif-Vergleichsportal?

Vergleichsportale gibt es inzwischen für quasi alles – so auch für Stromtarife. Damit ist es einfach, einen günstigen und passenden Vertrag zu finden. Der Ablauf ist denkbar einfach: Sie müssen nur Ihre Postleitzahl und Ihren geschätzten Stromverbrauch pro Jahr eingeben. Daraus ermittelt das Stromtarif-Vergleichsportal die verfügbaren Tarife an Ihrem Wohnort und die zu erwartenden Kosten. Je konkreter bzw. realistischer die Angaben zu Ihrem Verbrauch sind, desto genauer wird das Ergebnis.

Wenn Sie über eine PV-Anlage bzw. einen Speicher verfügen, geben Sie nur den tatsächlichen Strombezug an – also den Anteil, den Sie aus dem öffentlichen Netz beziehen.

Die Portale listen Ihnen eine Vielzahl an Optionen, die Sie nach persönlichen Präferenzen – etwa Ökostrom-Optionen oder dynamischen Stromtarifen – filtern können. Viele zeigen neben Preis und Laufzeit auch Kundenbewertungen oder Boni (z. B. Neukundenbonus) an. Das macht einen transparenten Stromtarif-Vergleich für Sie besonders einfach.

Der Wechsel zu einem neuen Stromanbieter ist in kurzer Zeit erledigt. Eine Unterbrechung der Stromversorgung müssen Sie nicht befürchten. Die Sicherheit der Stromversorgung ist für alle Verbraucher vom Gesetzgeber abgesichert, sodass es bei einem Wechsel des Stromversorgers nicht zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kommt. Ohnehin sind alle Versorger an ein einheitliches Stromnetz angebunden.

stromtarif vergleichsportal

Worauf sollte man beim Tarifvergleich achten?

Ein Stromtarif-Vergleichsportal hilft Ihnen zwar, günstigste Stromanbieter zu finden – aber es gibt wichtige Punkte, die Sie beim Stromanbietervergleich beachten sollten.

  • Achten Sie auf eine kurze Vertragslaufzeit – 12 Monate – und behalten Sie die Kündigungsfrist im Auge, um flexibel zu bleiben.
  • Wählen Sie im Stromtarif-Vergleichsportal einen Vertrag mit Preisgarantie, um sich vor unerwarteten Preiserhöhungen zu schützen.
  • Lassen Sie sich nicht blind von Angeboten wie dem Neukundenbonus locken. Berücksichtigen Sie den Preis über die Laufzeit.
  • Vermeiden Sie Tarife mit Vorkasse, Mindestverbrauch oder Strompaketen – damit gehen Sie ein finanzielles Risiko ein.
  • Lesen Sie sich die Kundenbewertungen der Anbieter durch, um deren Zuverlässigkeit und Leistung optimal einschätzen zu können.

Unseriöse Angebote erkennen

Wie bei vielen Angeboten gibt es auch bei Stromtarifen Angebote, bei denen Vorsicht angebracht ist. Besonders vermeintlich günstige Angebote mit hohen Bonusversprechen sind nicht die beste Wahl – oder nicht mal eine gute. Oft muss der Vertrag exakt zwölf Monate laufen oder darf nicht gekündigt werden, sonst verfällt der Bonus. Manchmal enthält der Vertrag versteckte Kosten oder zusätzliche Servicegebühren. Dann wird das vermeintliche Schnäppchen schnell zur Kostenfalle.

Achten Sie deshalb unbedingt auf das Kleingedruckte und den Tarifverlauf. Vor allem die Kundenbewertungen sind hier ein klares Indiz für unseriöse Angebote.

Fazit

Der Vergleich von Stromanbietern und -tarifen ist eine Chance, bares Geld zu sparen und sollte daher mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Wer den Markt nicht regelmäßig überprüft, zahlt schnell unnötig drauf – insbesondere in der teuren Grundversorgung. Stromtarif-Vergleichsportale machen es Ihnen dabei einfach, den günstigsten Preis zu finden. Aber Achtung: Hinter vielen Lockangeboten stecken hohe Bonusversprechen, die nur unter bestimmten Bedingungen ausgezahlt werden.

Achten Sie also neben dem Preis auf Punkte wie Vertragslaufzeit und Kündigungsfrist, versteckte Kosten und Kundenbewertungen. Wenn Sie diese Punkte beherzigen, können Sie mit einem Stromtarif-Vergleich viel Geld sparen, selbst wenn Sie dank HEMS mit PV-Anlage und Speicher nur wenig Strom aus dem Netz beziehen.

stromtarif vergleichsportal

FAQs

1. Lohnt sich ein jährlicher Stromtarifvergleich?

Ja, tatsächlich sollten Sie einmal im Jahr ein Stromtarif-Vergleichsportal nutzen, um zu sehen, wie viel Sie in Relation zum Durchschnitt bezahlen. Wenn Sie wechseln, können Sie Kosten sparen: Viele zuverlässige Anbieter bieten oftmals günstige Preise und sehr hohe Wechselboni an.

2. Was sollte man beim Vergleich von Stromtarifen beachten?

Beim Vergleich von Stromtarifen kommt es in erster Linie auf die Kosten an. Aber günstig ist nicht immer besser. Prüfen Sie die Vertragsdauer – je kürzer, desto besser – achten Sie auf Bonusvereinbarungen und wählen Sie einen Tarif mit Preisgarantie.

3. Wie setzen sich die Stromkosten zusammen?

Die Stromkosten setzen sich aus zwei separaten Bestandteilen zusammen: dem Arbeitspreis und dem Grundpreis. Der Grundpreis ist eine monatliche Grundgebühr, die bei Stromverträgen unabhängig vom individuellen Verbrauch berechnet wird. Der Arbeitspreis hingegen ist direkt vom Stromverbrauch abhängig und wird in Cent pro Kilowattstunde (kWh) abgerechnet.

EcoFlow

EcoFlow bietet innovative Heimspeicherlösungen an, die es Haushalten ermöglichen, ihre Energieversorgung zu optimieren und unabhängig vom Stromnetz zu werden. Seit der Gründung 2017 bietet EcoFlow Heimspeicherlösungen in über 85 Märkten. Die Heimspeicherlösungen von EcoFlow sind speziell dafür konzipiert, überschüssige Energie, die beispielsweise durch Solaranlagen erzeugt wird, effizient zu speichern und bei Bedarf abzurufen.