Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region
AsiaPacific
Australia
English
Philippines
English
North America
United States
English
Europe
United Kingdom
English
France
Français
Deutschland
Deutsch
Europe
English
España
Español
Italia
Italian
Poland
Polski
Sweden
Swedish
Netherlands
Dutch
Russia
Русский

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eine Photovoltaikanlage?: Komplettpaket vs. Einzelkomponenten
  • EcoFlow Speicherlösungen
  • Welche Option passt zu welchem Käufer?
  • Leistung, Zuverlässigkeit und Montage: Reicht eine kleine Photovoltaikanlage aus?
  • Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? 10 Fragen vor der Entscheidung Komplettpaket vs. Einzelkomponenten
  • FAQ
  • Kann ich eine kleine Photovoltaikanlage auf einem Flachdach installieren?

Sollten Sie sich für ein Photovoltaikanlage Komplettpaket oder für Einzelkomponenten entscheiden?

EcoFlow

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eine Photovoltaikanlage?: Komplettpaket vs. Einzelkomponenten
  • EcoFlow Speicherlösungen
  • Welche Option passt zu welchem Käufer?
  • Leistung, Zuverlässigkeit und Montage: Reicht eine kleine Photovoltaikanlage aus?
  • Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? 10 Fragen vor der Entscheidung Komplettpaket vs. Einzelkomponenten
  • FAQ
  • Kann ich eine kleine Photovoltaikanlage auf einem Flachdach installieren?

Wenn Sie Ihr Zuhause mit Solarenergie ausstatten möchten, haben Sie vielleicht schon über ein Photovoltaikanlage-Komplettpaket nachgedacht, um den Einstieg besonders einfach zu gestalten. Möglicherweise haben Sie aber auch gehört, dass der Kauf einzelner Komponenten günstiger sein kann. Welche Option passt besser zu Ihnen?

Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Unterschiede zu erfahren und die für Sie beste Entscheidung zu treffen – für Ihr Zuhause, Ihre Energieziele und Ihr Budget.

Was ist eine Photovoltaikanlage?: Komplettpaket vs. Einzelkomponenten

Der Umstieg auf Solarenergie ist eine hervorragende Möglichkeit, den eigenen Stromverbrauch zu senken und die Kraft der Sonne optimal zu nutzen. Doch der Einstieg kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Sollten Sie direkt ein Komplettpaket wählen oder Ihre Anlage Schritt für Schritt selbst aufbauen? Hier erfahren Sie, was Sie vor der Entscheidung wissen müssen.

Was ein Photovoltaikanlage Komplettpaket in der Regel beinhaltet

Ein Photovoltaikanlage Komplettpaket nimmt Ihnen das Rätselraten beim Aufbau Ihrer Solaranlage ab. Ein Anbieter übernimmt die meisten zentralen Aufgaben und stellt in der Regel folgende Hardware bereit:

  • PV-Module (Solarmodule), die Sonnenlicht einfangen und in Strom umwandeln. Die meisten Kits enthalten effiziente monokristalline oder polykristalline Module für die Dachmontage.
  • Wechselrichter oder Hybridwechselrichter, die den von den Modulen erzeugten Gleichstrom (DC) in nutzbaren Wechselstrom (AC) für Ihr Zuhause umwandeln.
  • Wetterbeständiges Montagesystem – meist aus Aluminium oder Stahl –, das Ihre Module sicher auf Flach- oder Schrägdächern befestigt.
  • Verkabelung und Steckverbinder, die alle Komponenten sicher miteinander verbinden.
  • Monitoring-Portal, mit dem Sie in Echtzeit verfolgen können, wie viel Strom Ihre Anlage erzeugt und verbraucht.
  • Optionaler Batteriespeicher, der überschüssige Energie tagsüber speichert, um sie nachts oder bei bewölktem Wetter zu nutzen.

Dienstleistungen:

  • Standortanalyse und Ertragsberechnung
  • Systemplanung und -design
  • Komplette Installation
  • Netzanschlussanträge und Dokumentation
  • Inbetriebnahme der Anlage
  • Kundenservice und Wartung

Wenn Sie auf Einzelkomponenten setzen, müssen Sie folgende Aufgaben selbst übernehmen:

Bei dem Wunsch nach maximaler Flexibilität und Kontrolle besteht für Sie die Möglichkeit der Selbstzusammenstellung und -verwaltung Ihrer Solaranlage. Sie können favorisierte Marken auswählen, das Layout individuell anpassen und eventuell bei Installationsaufschlägen sparen. Allerdings übernehmen Sie dann auch mehr Verantwortung, darunter:

  • Beschaffung der Komponenten – von Solarmodulen bis Montagesystemen müssen Sie alles selbst recherchieren, vergleichen und kaufen.
  • Sicherstellen der Kompatibilität – nicht alle Komponenten arbeiten problemlos zusammen. Sie müssen sicherstellen, dass Wechselrichter, Batterie und andere Teile kompatibel und sicher verbunden sind.
  • Systemdesign – Berechnung des Energiebedarfs, Planung der Stringauslegung, Berücksichtigung von Verschattung sowie Wahl zwischen Schrägdach- oder Photovoltaikanlage Flachdach.
  • Organisation der Installation – sofern Sie nicht zertifiziert sind, benötigen Sie Fachleute für Elektroarbeiten, Dachmontage und Gerüstbau.
  • Genehmigungen und Formalitäten – Sie sind verantwortlich für Netzanschlussanträge, Inspektionen und die Einhaltung lokaler Vorschriften.
  • Endabnahme – ein zertifizierter Elektriker muss Ihre Anlage überprüfen und bestätigen, dass sie sicher installiert und netzfähig ist.

EcoFlow Speicherlösungen

Egal ob Sie ein Photovoltaikanlage-Komplettpaket nutzen oder Ihre Anlage individuell zusammenstellen, ein Speicher ist entscheidend für den langfristigen Erfolg Ihrer Investition in Solarenergie. Die EcoFlow PowerOcean Serie ist auf maximale Skalierbarkeit und langfristigen Wert ausgelegt. Folgende Optionen sind verfügbar:

  • PowerOcean (1-- und 3-phasig): Start ab 5 kWh, erweiterbar auf 45 oder 60 kWh. Sichere und langlebige LFP-Batterien, einfaches Upgrade durch ein intelligentes Verbindungssystem. Mitt 15 Jahren Garantie und über 6 000 Ladezyklen.
  • PowerOcean Plus (3-phasig) bietet Ihnen noch mehr Flexibilität. Es eignet sich hervorragend für größere Häuser und Unternehmen oder wenn Sie ein System aufbauen möchten, das später ohne größere Änderungen erweitert werden kann.

Welche Option passt zu welchem Käufer?

Kleine Photovoltaikanlage

Beim Aufbau einer Solaranlage gibt es keine Einheitslösung.

Wann ein Komplettpaket sinnvoll ist

Ein Photovoltaikanlage Komplettpaket ist ideal, wenn Sie:

  • eine schnelle und sorgenfreie Installation wünschen
  • einen einzigen Ansprechpartner für alle Schritte bevorzugen
  • keine Zeit oder Lust haben, mehrere Anbieter zu koordinieren
  • Wert auf umfassende Garantieabdeckung für alle Komponenten legen
  • einen zuverlässigen Kundendienst und ein durchgängiges Systemdesign schätzen

Individuell und kostenoptimiert: Wann Einzelkomponenten besser sind

Ein komponentenbasiertes System lohnt sich, wenn Sie:

  • bestimmte Marken oder Technologien für einzelne Komponeneten bevorzugen
  • die Leistung oder Ästhetik speziell für Ihr Dach optimieren möchten
  • Sicher im Umgang mit Elektrikern, Genehmigungen und Layout sind
  • Installationsaufschläge vermeiden möchten, die bei Komplettpaket-Angeboten oft anfallen

Leistung, Zuverlässigkeit und Montage: Reicht eine kleine Photovoltaikanlage aus?

Es ist nachvollziehbar, dass Sie sich für eine kleine Photovoltaikanlage entscheiden, wenn Sie die Kosten und den Installationsaufwand gering halten möchten. Dennoch stellt sich die Frage: Kann ein kompaktes System trotzdem spürbare Einsparungen ermöglichen und eine zuverlässige Energieversorgung bieten?

String-Design, Wechselrichter-Anpassung, Verschattung und Monitoring

Auch kleine PV-Anlagen benötigen ein durchdachtes Design:

  • Wechselrichter Größe passend zur Modulanzahl, um Energieverluste zu vermeiden
  • String Auslegung planen, um Verschattung oder Mismatch zu reduzieren
  • Verschattungsanalyse durchführen (Schornsteine, Bäume, Lüftungen können Erträge stark mindern)
  • Ein hochwertiges Monitoring-Portal wie EcoFlow PowerInsight unterstützt Sie bei Ertragsüberwachung, Fehlererkennung und Lastmanagement

Speichergröße und Integration

Das Hinzufügen eines Speichers steigert die Effizienz Ihrer Solaranlage, da Sie mehr von Ihrem eigenen Strom nutzen können. Zudem unterstützt er die intelligente Energienutzung und bietet eine Notstromversorgung bei Ausfällen. Die richtige Dimensionierung ist entscheidend: Planen Sie 1–1,5 kWh Speicherkapazität pro installiertem kWp ein. Eine Überdimensionierung verursacht unnötige Kosten und verkürzt die Lebensdauer, während eine Unterdimensionierung die Vorteile einschränkt.

Speicher erhöhen zwar die Anfangsinvestition und verlängern die Amortisationszeit auf 10–15 Jahre, lohnen sich aber besonders bei hohem Stromverbrauch – z. B. durch Elektroautos oder Wärmepumpen. Der gleichzeitige Einbau mit der PV-Anlage ist günstiger als eine spätere Nachrüstung.

Montagesystem: Photovoltaikanlage Flachdach vs. Schrägdach

Die Dachart beeinflusst sowohl die Installation als auch den Ertrag Ihrer Photovoltaikanlage:

  • Schrägdach: Module werden fest in die Dachstruktur verankert. Ideal, wenn Ihr Dach bereits eine gute Südausrichtung hat.
  • Flachdach: Module werden meist ballastiert, ohne Bohren. Einfacher Aufbau, flexible Anpassung – erfordert jedoch sorgfältige Planung, um Verschattung zu vermeiden und Stabilität bei Wind sicherzustellen.

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage? 10 Fragen vor der Entscheidung Komplettpaket vs. Einzelkomponenten

Bevor Sie eine Entscheidung über Ihre Solaranlage treffen, sollten Sie sich diese Fragen stellen, um den Gesamtnutzen und den angebotenen Support besser vergleichen zu können:

1.Ist im Angebot jede Hardware und jede Dienstleistung klar aufgeführt?

Lassen Sie sich bei Komplettpaketen eine genaue Aufschlüsselung geben, um versteckte Kosten zu vermeiden.

2.Wer übernimmt Netzanschluss und Genehmigungen?

Manche Anbieter erledigen diesen Schritt, andere überlassen ihn Ihnen.

3.Wie hoch sind Ertrag und Amortisationszeit?

Ein realistisches Angebot enthält konkrete Prognosen zu Stromertrag und Investitionsrückzahlung.

4.Ist das System für mein Dach (Schrägdach oder Flachdach) optimiert?

Neigung, Ausrichtung und Verschattung müssen dabei berücksichtigt werden.

5.Ist die Speichergröße auf mein Lastprofil abgestimmt?

Eine zu kleine oder zu große Speichergröße bringt Nachteile mit sich.

6.Wie sind die Garantiebedingungen?

Bei einem Photovoltaikanlage-Komplettpaket sind die Garantien häufig umfangreicher und zentral gebündelt.

7.Ist der Installateur zertifiziert?

Nur so sind eine sichere Installation und Regelkonformität gewährleistet.

8.Wie werden After-Sales-Angelegenheiten geregelt?

Gibt es einen zentralen Ansprechpartner, oder müssen Sie alle Fragen selbst klären?

9.Was ist im Angebot ausgeschlossen?

Achten Sie auf mögliche Zusatzkosten, zum Beispiel für Gerüstbau oder Elektro-Upgrade.

10.Ist das System für 0 % Mehrwertsteuer berechtigt?

In Deutschland sind viele PV-Anlagen von der MwSt. befreitt. Klären Sie dies aber unbedingt vor Vertragsabschluss.

FAQ

Was ist in einem Photovoltaikanlage Komplettpaket enthalten?

Ein Photovoltaikanlage Komplettpaket enthält in der Regel alle zentralen Komponenten: Solarmodule, Wechselrichter oder Hybridwechselrichter, Montagesystem, Speicheroption, Kabel und Steckverbindungen. Zusätzlich sind Installation, Genehmigungen, Netzanschluss und Monitoring enthalten.

Kann ich eine kleine Photovoltaikanlage auf einem Flachdach installieren?

Ja, eine kleine Photovoltaikanlage lässt sich auch auf einem Flachdach installieren. Dafür werden spezielle ballastierte Montagesysteme ohne Dachdurchdringung genutzt, die stabil und flexibel anpassbar sind. Wichtig sind eine Verschattungsanalyse und eine sichere Ausrichtung.

Ist es günstiger, Komponenten separat zu kaufen?

Ja, es kann günstiger sein, Komponenten einzeln zu kaufen. Allerdings müssen Sie dann selbst für die Beschaffung, die Kompatibilität, das Systemdesign, die Installation und die Netzformalitäten sorgen. Ohne das entsprechende Fachwissen und die nötige Koordination kann dies riskant, zeitintensiv und am Ende sogar teurer werden.

Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin!
20%
Für welches Produkt oder welches System interessieren Sie sich?
Hausenergiespeicher System (z. B. PowerOcean)
Balkonkraftwerk (BKW)
Tragbare Powerstation (z. B. DELTA- oder RIVER-Serie)
Ich bin mir nicht sicher. Ich informiere mich noch.