Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region
AsiaPacific
Australia
English
中国(大陆)
简体中文
日本
日本語
한국
한국어
Singapore
English
India
English
Kazakhstan
English
Nepal
English
NorthAmerica
Canada
English
United States
English
México
Español
Europe
United Kingdom
English
France
Français
Deutschland
Deutsch
Europe
English
CIS
Русский
España
Español
Türkiye
Türkçe
Italia
Italian
Poland
Polski
Sweden
Swedish
Africa
South Africa
English
UAE
English
Angola
Português
Tanzania
English
المغرب
Français
المملكة العربية السعودية
العربية
الشرق الأوسط
العربية
Other
Other Regions
English

Strom sparen: Die 10 ultimativen Tipps

Strom sparen ist wichtig, sowohl für unseren Geldbeutel als auch für die Umwelt. Aber wie spart man am besten Strom? Es gibt einige einfache Dinge, die Sie dafür tun können! Wir geben die 10 besten Tipps, um Strom zu sparen. So können Sie Ihre Energieeffizienz steigern und gleichzeitig Ihre Stromrechnung deutlich verringern.

Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin!
14.3%
Um welche Immobilie handelt es sich?
Privat
Gewerblich
Flexible Investition
Starten Sie mit einem 5 kwh Batteriepack und erweitern Sie Ihr System, wenn Ihr Energiebedarf wächst.
15 Jahre Garantie
15 Jahre unbeschwerte Batteriezuverlässigkeit
Persönliche Beratung
Lassen Sie sich bei jedem Schritt von Ihrem persönlichen Berater begleiten.
EcoFlow Ökosystem für Privathaushalte
Nutzen Sie weitere Einsparmöglichkeiten mit der EcoFlow Produktreihe für Privatkunden.

Energiesparen – wie geht das überhaupt?

Vielen ist es nicht bewusst, da elektronische Geräte fest in ihrem Alltag verankert sind, doch es gibt viele Möglichkeiten, Strom zu sparen – oder auch zu verschwenden. In einem Haushalt befinden sich viele Geräte, die fast täglich genutzt werden und sich gemeinsam zu einem hohen Stromverbrauch summieren – seien es Küchengeräte, die Waschmaschine, die Beleuchtung oder die Unterhaltung.

Stromsparen funktioniert bereits durch eine Änderung des Verhaltens im Alltag. Wie bei vielen anderen Dingen gilt auch hier: Man muss sich erst einmal bewusst machen, womit man viel Strom verbraucht, um ihn an den richtigen Stellen einsparen zu können.

Was verbraucht am meisten Strom?

Wer effektiv Strom sparen möchte, sollte sich einmal bewusst mit seinem Haushalt auseinandersetzen. Jeder Mensch hat einen ganz individuellen Stromverbrauch, der auf die individuelle Lebensführung zurückzuführen ist.

In vielen Haushalten sind es vor allem die Bereiche Kommunikation und Unterhaltung, die einen Großteil des Stromverbrauchs ausmachen – Fernseher, Spielekonsolen und Computer sind oftmals viele Stunden im Betrieb.

Doch auch die ganz klassischen Haushaltsgeräte sind nicht zu verachten. Der Stromverbrauch eines Kühlschranks kann enorm sein, aber auch Klimaanlagen haben es in sich. Hier muss jeder einen Blick auf seinen eigenen Haushalt werfen. So lassen sich erste Einsparungspotenziale direkt erkennen.

strom sparen

10 Tipps, um effektiv Strom zu sparen

Sie möchten etwas ändern und aktiv Strom und damit Ihre Kosten sparen? Wir haben 10 Tipps für Sie, mit denen Ihnen das gelingt!

1. Stromfresser identifizieren

Einsparungspotenziale müssen erst ermittelt werden – und das geht am besten, indem man die Stromfresser im Haushalt identifiziert. Mit speziellen Messgeräten an den Steckdosen können Sie tracken, wie viel welches Gerät verbraucht. Alternativ können Sie einen Blick auf das Produktdatenblatt werfen: Hersteller geben hier an, wie hoch der Stromverbrauch des jeweiligen Geräts ist.

Das lohnt sich gerade dann, wenn Sie ältere Geräte nutzen und Strom sparen möchten. Alte Geräte haben oftmals einen höheren Verbrauch. Vergleichen Sie einfach einmal die benötigten Kilowattstunden (kWh) Ihres derzeit genutzten Geräts mit einem ähnlichen, neuen Modell. Wenn der Unterschied sehr hoch ausfällt, sollte über einen Austausch nachgedacht werden!

2. Kein Standby-Modus

Kennen Sie einen der Hauptgründe, aus denen der Fernseher einen so hohen Stromverbrauch hat? Es ist der Standby-Modus! Viele Geräte – auch der Computer – verfügen über diese Funktion. Was für Verbraucher zunächst sehr praktisch erscheint, ist eine wahre Stromverbrauchsfalle. Der Bereitschaftsmodus treibt Ihre Stromrechnung in die Höhe. Was können Sie also tun, um Strom zu sparen?

Ziehen Sie den Stecker! Erst dann, wenn Geräte vollständig vom Stromnetz getrennt sind, können Sie sicher sein, dass kein Strom mehr verbraucht wird. Alternativ können Sie auch eine Steckdosenleiste mit Ein- und Ausschaltknopf nutzen. Denn was bringt es Ihnen, wenn Geräte, die Sie gar nicht aktiv nutzen, Strom verbrauchen?

Wie viel Strom können Sie damit sparen? Experten zufolge verbraucht ein Haushalt beim Standby rund 140 Euro mehr im Jahr. Das ist schon eine erhebliche Summe!

Übrigens: Auch Ladekabel, die ungenutzt in Steckdosen stecken, verbrauchen Strom!

3. Effiziente Geräte nutzen

Wenn Sie dauerhaft Strom sparen möchten, sind effiziente Geräte das A und O. Insbesondere dann, wenn Sie ein neues Gerät kaufen müssen, sollten Sie auf die Energieeffizienzklasse achten. Produkte, die mit einem A gekennzeichnet sind, haben einen sehr geringen Verbrauch. Sie sind die erste Wahl, wenn es ums Stromsparen geht.

Selbst wenn effiziente Geräte in der Neuanschaffung zunächst teurer sind, lohnen sie sich. Die Kosten amortisieren sich mit der Zeit, da der Stromverbrauch dauerhaft gesenkt wird.

4. Kleine Gewohnheiten ändern

Strom sparen bedeutet oft, einfach ein paar Gewohnheiten zu ändern. Kochen Sie zum Beispiel mit einem Deckel auf dem Topf, um Energie zu sparen. Lassen Sie beim Spülen von Geschirr nicht ständig warmes Wasser laufen. Auch beim Duschen können Sie mit kürzeren Zeiten viel Energie sparen.

5. Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler

Häufig genutzte Haushaltsgeräte sind die Waschmaschine, der Wäschetrockner sowie der Geschirrspüler. Hier gibt es viele Möglichkeiten, um Strom zu sparen. Allgemein sind die Geräte am effizientesten, wenn Sie sie komplett befüllen. Der Leerlauf sollte in jedem Fall vermieden werden.

Zudem verfügen die meisten modernen Geräte über einen Eco-Modus. Dieser schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt, weil er dabei hilft, eine Menge Strom zu sparen. In den meisten Fällen hilft es auch schon, die Temperatur zu reduzieren – diese reicht in der Regel aus, um Wäsche oder Geschirr sauber zu bekommen.

6. Kühl- und Gefrierschrank richtig nutzen

Viele Menschen wissen gar nicht, wie man den Kühl- und Gefrierschrank stromsparend verwendet. Ganz gleich, ob das Gerät an sich effizient ist oder nicht, gibt es ein paar Tricks, mit denen Sie Strom sparen können:

  • Kühlschrank immer voll machen
  • Gefriergut im Kühlschrank auftauen lassen
  • Türe nicht zu lange offen stehen lassen
  • Nur Lebensmittel mit Zimmertemperatur verstauen
  • Regelmäßige Pflege und Wartung (z.B. Gefrierschrank abtauen)
  • Temperatur richtig einstellen

7. Beleuchtung

Auf eine Beleuchtung der Wohnräume können Sie nicht verzichten – das müssen Sie auch gar nicht. Wichtig ist nur, Licht sparsam und bewusst einzusetzen. Viele Menschen vergessen, das Licht auszuschalten, wenn Sie einen Raum verlassen. Oft brennt es stundenlang, ohne dass es einen Nutzen hat. Um Strom zu sparen, sollten Sie sich daher angewöhnen, das Licht auszuschalten, wenn Sie es nicht aktiv brauchen. Falls Ihnen das schwerfällt, mag es sinnvoll sein, Bewegungsmelder einzubauen. Dann geht das Licht immer automatisch an, wenn Sie einen Bereich des Hauses betreten, und anschließend schaltet es sich von selbst wieder ab, ohne dass Sie tätig werden müssen.

Um noch mehr Strom zu sparen, sollten Sie auch Ihre Leuchtmittel überprüfen: Nutzen Sie noch alte Glühbirnen oder Halogenlampen? Dann werfen Sie sie hinaus! LED-Lampen sind viel effizienter und verbrauchen nur einen Bruchteil des Stroms, der bei alten Leuchtmitteln erforderlich ist.

8. Unnötige Geräte eliminieren

Manchmal nutzt man Geräte, die man eigentlich gar nicht braucht. Natürlich machen Wäschetrockner und Klimaanlage das Leben etwas leichter – doch sind sie zwingend notwendig?

Wer sich bewusst mit seinem Haushalt auseinandersetzt, sieht vielleicht Geräte, die zwar viel Strom verbrauchen, aber gar nicht so wichtig sind. Um Energie zu sparen, hilft es, auf diese überflüssigen Haushaltsgeräte zu verzichten.

9. Smart Meter

Was ist ein Smart Meter? Dieses Gerät ist ein digitaler Stromzähler, der Ihnen dabei hilft, den Überblick über Ihren Stromverbrauch zu bewahren. Er trackt, wie viel Strom welches Haushaltsgerät verbraucht. Dadurch können Sie Stromfresser ermitteln, um eine Lösung für einen effizienteren Gebrauch zu finden. Vielleicht ist auch eines der Geräte defekt, ohne dass Sie es merken? Wenn der Verbrauch plötzlich stark ansteigt, kann es Zeit für eine Wartung oder einen Austausch des Geräts sein!

10. Smarte Geräte nutzen

Smart Home-Technologien sind ein wahrer Gamechanger, wenn es um das Stromsparen geht. Smarte Thermostate können Ihre Heizung automatisch regeln, um den Energieverbrauch zu senken, wenn Sie nicht zu Hause sind. Smarte Spülmaschinen können die Menge an Geschirr messen, um den Waschvorgang darauf abzustimmen. Die Möglichkeiten, die die Technologie uns heute bietet, sind vielfältig.

energiesparen

Alternative zum Stromsparen: Günstigen Solarstrom nutzen

Man kann noch so viel Strom sparen – man braucht ihn einfach. Die meisten Haushaltsgeräte laufen damit und auch wenn es praktische Möglichkeiten gibt, Energie zu sparen, wird der Anteil nie bei null sein. Und was tut man, wenn beim Stromsparen einfach nicht mehr geht? Dann steigt man auf günstige Energiequellen um und spart Geld!

Solarpanels eignen sich bestens fürs Strom sparen. Aber wie effizient sind Solarpanels wirklich? Viele stellen sich diese Frage heutzutage. Werden Solarpanels richtig installiert, sind sie sehr effektiv. Solaranlagen haben sich vor allem in den letzten Jahren sehr stark verbessert. Sie liefern auch bei bewölktem Himmel und im Winter noch Strom. Sie können Solarstrom zum Beispiel über ein Balkonkraftwerk so das ganze Jahr über nutzen. Solarenergie ist umweltfreundlich und vor allem auch effizient. Moderne Anlagen wandeln etwa 15 bis 22 % der Sonnenenergie in Strom um. Es handelt sich dabei um einen sehr guten Wert, um die Stromrechnung zu senken. Besonders in sonnigen Regionen lohnt sich eine Solaranlage oder ein Stromspeicher.

Solarstrom gehört zu den effizientesten Energiequellen. Die Effizienz dieser Panels verbessert sich stetig. Wenn Ihre Anlage gut ausgerichtet ist, können Sie mit Solarenergie einen großen Teil Ihrer Stromrechnung decken. Gleichzeitig wird zudem die Umwelt geschont.

Wie viel kann man mit Solarenergie sparen? Mit Solarenergie kann sehr viel an Geld gespart werden. Wird die Solaranlage auf dem Dach installiert, können Sie bis zu 50 % oder mehr Ihrer Stromkosten selbst decken. In manchen Fällen sparen Haushalte bis zu 1.000 € im Jahr. Hier kommt es auf die Größe der Anlage an. Auch der Stromverbrauch selbst spielt natürlich eine wichtige Rolle.

Mit einer Solaranlage senken Sie nicht nur Ihre Energiekosten. Auch machen Sie sich unabhängiger von den schwankenden Preisen der großen Anbieter. Je nach Größe und Nutzung können Solarpanels zwischen 20 % und 50 % Ihrer jährlichen Stromkosten einsparen. Das bedeutet für Sie mehr Kontrolle und weniger Überraschungen auf der Stromrechnung. Langfristig zahlt sich die Investition aus – sowohl finanziell als auch ökologisch. Sie profitieren von einer nachhaltigen Energiequelle!

Fazit: So senken Sie Ihre Stromkosten

Es gibt viele einfache Möglichkeiten, Strom zu sparen und die Stromrechnung zu senken. Achten Sie auf die Energieeffizienz von Geräten. Solarstrom nutzen und ein paar kleine Gewohnheiten im Alltag ändern, reicht meistens schon aus. Mit unseren Tipps sparen Sie Geld und tun gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt.

Die Installation von Solarpanels ist eine besonders gute Investition, wenn Sie langfristig Ihre Stromkosten senken möchten. Solarenergie ist sehr effizient. Sie hilft Ihnen, unabhängiger zu werden. Monatliche Kosten können damit optimal reduziert werden. Es lohnt sich auf jeden Fall. Achten Sie jedoch auch immer darauf, dass die Solarpanels von einem Fachmann installiert werden. Strom kann nur dann eingespart werden, wenn die Panels auch richtig installiert werden.

FAQ - Strom sparen

Welche Geräte sind Stromfresser?

Richtige Stromfresser sind Haushaltsgeräte wie der Geschirrspüler, die Waschmaschine, der Wäschetrockner oder die Klimaanlage.

Wo finde ich versteckte Stromfresser?

Versteckte Stromfresser sind vor allem die Geräte, die dauerhaft im Standby-Modus laufen und dadurch ständig Strom verbrauchen, obwohl sie nicht genutzt werden. Daher heißt es: konsequent den Stecker ziehen!

Wie erzeugt man am günstigsten Strom?

Die günstigste Methode, selbst Strom zu produzieren, ist, die Sonnenenergie zu nutzen. Dabei handelt es sich auch um eine besonders nachhaltige Möglichkeit.

Was tun bei zu hoher Stromrechnung?

Wenn die Stromrechnung besonders hoch ausfällt, sollte man sich mit Tipps befassen, wie man Strom sparen kann. Schon die Anwendung von ein oder zwei Tipps kann einen großen Unterschied auf der Stromrechnung machen.

EcoFlow

EcoFlow bietet innovative Heimspeicherlösungen an, die es Haushalten ermöglichen, ihre Energieversorgung zu optimieren und unabhängig vom Stromnetz zu werden. Seit der Gründung 2017 bietet EcoFlow Heimspeicherlösungen in über 85 Märkten. Die Heimspeicherlösungen von EcoFlow sind speziell dafür konzipiert, überschüssige Energie, die beispielsweise durch Solaranlagen erzeugt wird, effizient zu speichern und bei Bedarf abzurufen.