Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region
AsiaPacific
Australia
English
Philippines
English
North America
United States
English
Europe
United Kingdom
English
France
Français
Deutschland
Deutsch
Europe
English
España
Español
Italia
Italian
Poland
Polski
Sweden
Swedish
Netherlands
Dutch

Inhaltsverzeichnis

  • Der Hybrid-Wechselrichter: vereint mehrere Funktionen

PV-Anlage anschließen mit Batteriespeicher: Die Rolle von Wechselrichtern und Ladereglern

EcoFlow

Inhaltsverzeichnis

  • Der Hybrid-Wechselrichter: vereint mehrere Funktionen

Solarmodule auf dem Dach sind erst der Anfang. Damit eine PV anlage anschließen mit dem Haus und dem Batteriespeicher reibungslos funktioniert, braucht es die passenden Werkzeuge für ein sicheres und effizientes Energiemanagement.

Genau hier kommen Wechselrichter und Laderegler ins Spiel. Gemeinsam stellen sie sicher, dass Ihr System sicher, effizient und zuverlässig arbeitet und der Batteriespeicher optimal genutzt wird. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum das Anschließen von PV-Modulen entscheidend ist, um die Solarenergie bestmöglich zu nutzen. 

Warum Wechselrichter und Laderegler wichtig sind, wenn man eine PV anlage anschließen an einen Batteriespeicher anschließt

PV-Module erzeugen Gleichstrom (DC), während in Haushalten Wechselstrom (AC) genutzt wird. Ein Wechselrichter wandelt den Gleichstrom in Wechselstrom um, sodass Ihre Haushaltsgeräte die Energie aus den Solarmodulen nutzen können.

Doch hier hört das System nicht auf. Wird ein Batteriespeicher einsetzen, muss gewährleistet sein, dass die Batterie sicher geladen und entladen wird. Genau das kontrolliert t der Laderegler: Er hält Spannung, Strom und Temperatur innerhalb sicherer Grenzen, schützt die Batteriezellen und verlängert ihre Lebensdauer.

Integrierte Speichersysteme wie der EcoFlow PowerOcean (Drehstrom) Hausbesitzern ein komplettes intelligentes Setup. Ein leistungsstarker Hybridwechselrichter wird mit Hochvolt-Batterien kombiniert, um Energie sicher umzuwandeln und zu steuern. Das System arbeitet innerhalb sicherer Spannungs- und Temperaturgrenzen und regelt exakt, wie viel Energie in die Batterie hinein- und wieder herausfließt.

Das modulare Batteriespeichersystem EcoFlow PowerOcean ermöglicht eine einfache Erweiterung der Speicherkapazität, beginnend mit einem einzelnen 5-kWh-Batteriepaket. Jedes Batteriepaket verfügt über ein eigenes integriertes BMS-Modul, sodass es unabhängig arbeitet und seine volle Leistung erbringt.

AC- vs. DC-gekoppelte Systemarchitekturen beim PV-Anlage Anschluss

Beim Anschluss einer PV anlage anschließen gibt es zweiAnsätze: AC-gekoppelt und DC-gekoppelt. Sie unterscheiden sich darin, wie Solarmodule, Wechselrichter und Batterien miteinander verbunden sind.

AC-gekoppelte Systeme

Wenn in Ihrem Haus bereits Solarmodule installiert sind, stellt ein AC-gekoppeltes System eine besonders einfache Möglichkeit dar, einen Batteriespeicher hinzuzufügen. So funktioniert es im Detail:

  1. Ihre Solarmodule erzeugen Gleichstrom (DC).

  2. Ein Solar-Wechselrichter wandelt ihn in Wechselstrom (AC) um, damit Ihr Haus diesen  nutzen kann.

  3. Um die Energie zu speichern, wandelt ein Batterie-Wechselrichter AC wieder in DC um.

  4. Wenn die Batterie Leistung zurückliefert, wird sie erneut in AC umgewandelt und ins Hausnetz eingespeist.

Der einzige Nachteil ist, dass das System bei jeder Stromumwandlung Energie verliert, was es etwas weniger effizient macht als andere Optionen. Trotzdem sind AC-gekoppelte Systeme ideal für die Nachrüstung, da Sie Ihren vorhandenen Wechselrichter und Ihre Verkabelung beibehalten können.

DC-gekoppelte Systeme

Bei einem DC-gekoppelten System fließt der von Ihren Solarmodulen erzeugte Gleichstrom direkt in die Batterie. Ein Hybrid-Wechselrichter lädt die Batterie und versorgt Ihr Haus bei Bedarf mit Energie.

Dieses Setup benötigt weniger Zwischenschritte, wodurch weniger Energie verloren geht. Das bedeutet, Sie können mehr Ihrer Solarenergie speichern und nutzen. Es eignet sich sehr gut für Hochvolt-Batterien, die besser mit Solarmodulen harmonieren und helfen, Energieverluste durch Verkabelung zu reduzieren.

DC-gekoppelte Systeme sind am besten für neue Häuser oder neue Solarinstallationen geeignet. Wenn Sie jedoch bereits Solarmodule haben, kann es schwieriger sein, dieses Setup nachzurüsten, da es häufig Änderungen am vorhandenen Wechselrichter sowie an der Verkabelung erfordert.

Der Hybrid-Wechselrichter: vereint mehrere Funktionen

EcoFlow PowerOcean verfügt über einen integrierten Hybrid-Wechselrichter, der drei wichtige Rollen in einem Gerät vereint: Solar-Wechselrichter, Batteriespeicher-Management und Systemsteuerung. Dieses All-in-One-Design macht das System leicht zu installieren und steigert die Effizienz im Betrieb.

Ein zentrales Merkmal ist MPPT (Maximum Power Point Tracking), das dem System hilft, sich an Änderungen der Lichteinstrahlung anzupassen, um das meiste aus Ihren Solarmodulen herauszuholen. Es bietet eine MPPT-Effizienz von bis zu 99,9 %, was bedeutet, dass nur minimal Energie verschwendet wird.

Ein weiterer großer Vorteil ist der bidirektionale Energiefluss. Der Wechselrichter kann:

  • Solarstrom (DC) in nutzbaren Strom für Ihr Zuhause (AC) umwandeln,

  • die Batterie mit überschüssiger Solarenergie oder Netzstrom laden,

  • bei Bedarf Batteriestrom zurück in Ihr Zuhause einspeisen, besonders nützlich bei Stromausfällen.

Der Hybrid-Wechselrichter ist integeriert in die EcoFlow App und das EcoFlow Webportal, dort können Sie Leistungsflüsse überwachen, Einsparungen verfolgen und sogar planen, wann Sie Energie nutzen oder speichernund das in Abhängigkeit von den aktuellen Marktpriesen.Weil er mehrere Funktionen in einer kompakten Einheit vereint, spart der PowerOcean Hybrid-Wechselrichter Platz, arbeitet effizient und ermöglicht, dass Sie mehr Ihrer eigenen Solarenergie nutzen.

 PV-System Verbindung

Rolle des Ladereglers beim PV-Anschluss

In den meisten netzgebundenen Haussystemen ist ein Solarladeregler bereits in den Hybrid-Wechselrichter integriert. So ist es etwa bei Systemen wie EcoFlow PowerOcean, wo der Wechselrichter den Ladeprozess zwischen Solarmodulen und Batterie steuert.

PowerOcean nutzt MPPT-Technologie, um mehr Energie aus Ihren Solarmodulen herauszuholen. Er passt sich in Echtzeit an Änderungen der Einstrahlung an, um sicherzustellen, dass die Batterie effizient und sicher geladen wird.

Eigenständige PWM- oder MPPT-Laderegler finden sich gewöhnlich in Off-Grid- oder mobilen Setups, wie bei Wohnmobilen oder Berghütten. Sie kommen zum Einsatz, wenn kein Hybrid Wechselrichter vorhanden ist, der das Laden regelt, aber in den meisten Haussystemen, die mit dem Netz verbunden sind, nicht notwendig.

Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin!
14.3%
Um welche Immobilie handelt es sich?
Privat
Gewerblich
Flexible Investition
Starten Sie mit einem 5 kwh Batteriepack und erweitern Sie Ihr System, wenn Ihr Energiebedarf wächst.
15 Jahre Garantie
15 Jahre unbeschwerte Batteriezuverlässigkeit
Persönliche Beratung
Lassen Sie sich bei jedem Schritt von Ihrem persönlichen Berater begleiten.
EcoFlow Ökosystem für Privathaushalte
Nutzen Sie weitere Einsparmöglichkeiten mit der EcoFlow Produktreihe für Privatkunden.

PV-Anschluss: Schutz, Sicherheit und Regelkonformität

Beim Anschluss einer PV anlage anschließen sind Sicherheit und Einhaltung der Vorschriften entscheidend. Dafür sollten Sie in folgende Schutzmaßnahmen investieren: 

  • DC/AC-Leistungsschalter (Leitungsschutzschalter), um bei Fehlern den Strom sicher abzuschalten.

  • Fehlerstromschutzschalter (FI/RCD), um Leckströme zu erkennen und elektrische Stromschläge zu verhindern.

  • Überspannungsschutz gegen Blitzschlägen oder Spannungsspitzen.

Sie müssen außerdem die geltenden Netzstandards in Deutschland und der EU einhalten, um Ihre PV-Anlage sicher und zuverlässig an das Netz anzuschließen.

  • VDE-AR-N 4105 legt die Regeln für Niederspannungs-Solar- und Batteriespeichersysteme fest und verlangt dynamische Netzstütz- und Sicherheitsfunktionen für Wechselrichter und Batterien.

  • VDE-AR-N 4100 und EN 50549-1 ergänzen EU-weit geltende Standards für Spannung, Frequenz und Netzqualität, damit Systeme grenzübergreifend sicher funktionieren.

  • NA-Schutz (Anti-Islanding) ist in Hybrid-Wechselrichtern integriert, um Ihr System bei Netzstörungen abzuschalten und so Personal und Geräte zu schützen.

Tipps zur Dimensionierung und Integration des Batteriespeicherssystems

Für ein effizientes System müssen Sie die Komponenten richtig dimensionieren. Beachten Sie Folgendes:

  • Stimmen Sie die Wechselrichterleistung auf Ihre PV-Module und den Haushaltsbedarf ab. Ist der Wechselrichter zu klein, verlieren Sie die Solarenergie. Ist er zu groß, entstehen unnötige Mehrkosten.

  • Dimensionieren Sie Ihre PV-Anlage und Ihren Batteriespeicher so, dass sie Ihren Bedarf von Abend bis morgens decken, nicht nur als kleine Notstromreserve.

  • Verwenden Sie einen Leistungsfluss-Sensor oder Smart Meter, damit Ihr Energiemanagementsystem weiß, wie viel Solarenergie erzeugt und wie viel genutzt wird, und wann die Batterie geladen oder entladen werden muss.

  • Berücksichtigen Sie Notstromfunktionen. Wenn Ihr System bei Ausfällen kritische Lasten versorgen muss, stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter einen schnellen Umschaltvorgang unterstützt und dass die Batteriegröße ausreichend ist. PowerOcean Systeme bieten in vielen Modellen eine Notstromversorgung.

PV-Batterie-Anschluss: Wichtige Punkte 

Hier ist eine Checkliste, bevor Sie den Anschluss Ihrer PV-Anlage endgültig festlegen:

PrüfpunktWarum es wichtig ist
AC- vs. DC-KopplungNachrüstung vs. Neubau, Effizienz-Abwägungen
Hybridwechselrichter vorhandenIntegration von MPPT + Laderegelung + Umwandlung
Teil-/Standby-EffizienzBeeinflusst nutzbaren nächtlichen Speicher
Einhaltung der VDE-AR-N 4105Voraussetzung für Netzanschluss in Deutschland
Schutzvorrichtungen installiertSicherheit für PV, Batterie und Haushalt
EMS/Smart-Sensor-IntegrationOptimiert Eigenverbrauch und Steuerung

Die besten PV- und Batteriespeicher-Systeme finden eine Balance zwischen Effizienz und späterer Erweiterbarkeit. Integrierte Systeme wie die EcoFlow PowerOcean Serie vereinfachen die Installation, reduzieren Verkabelung und helfen Ihnen, den vollen Nutzen zu erhalten.

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen AC-gekoppelten und DC-gekopp Solar-Wechselrichter?

Solarwechselrichter und wandeln Wechselstrom (AC) zur Speicherung in Gleichstrom (DC) um. DC-gekoppelte Systeme leiten DC direkt von den Modulen in die Batterie über einen Hybrid-Wechselrichter. 

Beinhaltet ein Hybrid-Wechselrichter immer einen Laderegler?

Ja, ein Hybrid-Wechselrichter enthält typischerweise einen eingebauten MPPT-Laderegler, der steuert, wie die Batterie geladen wird. In den meisten netzgebundenen oder hybriden Systemen ist ein separater externer Laderegler nicht erforderlich.

Welche Sicherheitsnormen gelten in Deutschland für PV-Anlagen mit Batteriespeicher?


In Deutschland müssen PV-Anlagen Sicherheitsstandards wie die VDE-AR-N 4105 für Niederspannungsanschlüsse einhalten. Weitere Anforderungen sind DC/AC-Leistungsschalter, Fehlerstromschutzschalter und Überspannungsschutz. 


Photovoltaikanlage