Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region
AsiaPacific
Australia
English
中国(大陆)
简体中文
日本
日本語
한국
한국어
Singapore
English
India
English
Kazakhstan
English
Nepal
English
NorthAmerica
Canada
English
United States
English
México
Español
Europe
United Kingdom
English
France
Français
Deutschland
Deutsch
Europe
English
CIS
Русский
España
Español
Türkiye
Türkçe
Italia
Italian
Poland
Polski
Sweden
Swedish
Africa
South Africa
English
UAE
English
Angola
Português
Tanzania
English
المغرب
Français
المملكة العربية السعودية
العربية
الشرق الأوسط
العربية
Other
Other Regions
English

Was kostet eine Solaranlage mit Speicher?

Wie du mit einer PV-Anlage inkl. Speicher langfristig Geld sparst – und was du dabei beachten solltest.

Die Investition in eine Solaranlage mit Speicher lohnt sich für immer mehr Haushalte. Doch was kostet so ein System wirklich? Und wie viel kannst du durch Eigenverbrauch, Energieeinsparung und staatliche Förderung tatsächlich sparen?

In diesem Beitrag bekommst du eine Übersicht über die wichtigsten Preisfaktoren, technische Grundlagen und Tools zur Planung, ganz ohne Verkaufsfloskeln, aber mit echtem Mehrwert.

Vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Beratungstermin!
14.3%
Um welche Immobilie handelt es sich?
Privat
Gewerblich
Flexible Investition
Starten Sie mit einem 5 kwh Batteriepack und erweitern Sie Ihr System, wenn Ihr Energiebedarf wächst.
15 Jahre Garantie
15 Jahre unbeschwerte Batteriezuverlässigkeit
Persönliche Beratung
Lassen Sie sich bei jedem Schritt von Ihrem persönlichen Berater begleiten.
EcoFlow Ökosystem für Privathaushalte
Nutzen Sie weitere Einsparmöglichkeiten mit der EcoFlow Produktreihe für Privatkunden.

Wie setzen sich die Kosten für eine Solaranlage mit Speicher zusammen?

Die Kosten einer PV-Anlage mit Speicher variieren stark, je nach Größe, Ausstattung und Standort. Eine grobe Orientierung bietet die Aufschlüsselung der typischen Bestandteile:

Die Solarmodule selbst machen einen großen Teil der Kosten aus. Je nach Leistung und Qualität liegt der Preis zwischen 5.000 und 12.000 Euro. Hinzu kommt der Stromspeicher, der je nach Kapazität mit weiteren 5.000 bis 12.000 Euro zu Buche schlägt. Für Wechselrichter und Steuerungstechnik musst du ungefähr 2.000 bis 5.000 Euro einplanen. Die Kosten für Installation und Montage belaufen sich auf rund 15 bis 20 Prozent der Gesamtkosten, abhängig von der Dachstruktur und dem Montageaufwand. Zusätzlich fallen individuelle Kosten für Planung, Anmeldung beim Netzbetreiber und weitere Dienstleistungen an.

Mit einer Solaranlage mit Speicher von EcoFlow kannst du deine Komponenten intelligent kombinieren, für maximale Flexibilität und Transparenz.

Was beeinflusst den Preis noch?

Neben den Grundkosten spielen individuelle Faktoren eine zentrale Rolle bei der Preisgestaltung. Der Stromverbrauch deines Haushalts ist dabei besonders relevant: Je höher der Bedarf, desto leistungsfähiger muss die Anlage sein. Auch die Größe, Ausrichtung und Beschaffenheit deines Dachs beeinflussen, welche Technik eingesetzt werden kann und wie aufwändig die Montage ist.

Ein weiterer Einflussfaktor ist die Kapazität des Stromspeichers. Wer mehr Energie zwischenspeichern will, braucht ein größeres System, das kostet entsprechend mehr, bringt aber auch mehr Unabhängigkeit. Zudem spielt es eine Rolle, ob du vor allem deinen Eigenverbrauch optimieren willst oder auch Strom ins Netz einspeisen möchtest.

Ein intelligentes HEMS-System (Home Energy Management System) kann zusätzlich helfen, den Eigenverbrauch zu maximieren und das Zusammenspiel von Erzeugung, Speicherung und Verbrauch zu automatisieren, was sich langfristig auch finanziell auszahlt.

Was spart man durch Eigenverbrauch?

Je mehr selbst erzeugter Strom im eigenen Haushalt verbraucht wird, desto weniger Netzstrom musst du zukaufen und desto schneller amortisiert sich die Anlage. Mit einer PV-Anlage mit Speicher kannst du deinen Eigenverbrauch auf bis zu 80 Prozent steigern. Das bedeutet:

Weniger Stromkosten, mehr Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und ein aktiver Beitrag zur CO2-Reduktion. Gerade in Zeiten von Energiekrisen, Inflation und dynamischen Stromtarifen wird Eigenverbrauch zum strategischen Vorteil. Gleichzeitig sicherst du dir langfristig kalkulierbare Energiekosten und reduzierst deine Abhängigkeit vom Strommarkt.

was kostet eine solaranlage mit speicher

Gibt es Förderungen für Batteriespeicher?

Ja, in Deutschland stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung, die sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene beantragt werden können. Die KfW bietet zinsgünstige Kredite und Tilgungszuschüsse, während einzelne Bundesländer wie Bayern, NRW oder Baden-Württemberg eigene Programme zur Speicherförderung aufgelegt haben.

Darüber hinaus lohnt sich ein Blick auf lokale Angebote von Stadtwerken oder Energieagenturen. Diese können zusätzliche Anreize schaffen, die Investition schneller rentabel zu machen. Mehr Informationen dazu findest du im Blogartikel über Stromspeicher & Förderungen.

Was bringt mir ein smarter Stromspeicher wirklich?

Ein moderner Stromspeicher kann weit mehr als nur Energie puffern. Er sorgt dafür, dass du auch bei Stromausfällen versorgt bist und gleicht Lastspitzen im Haushalt aus. In Kombination mit dynamischen Stromtarifen kannst du Energie gezielt dann nutzen oder speichern, wenn sie günstig ist. Das entlastet nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch das Stromnetz.

Mit einem smarten System wie dem HEMS von EcoFlow lässt sich dein gesamtes Energiemanagement automatisieren. Du erhältst Übersicht, Kontrolle und maximale Effizienz, ohne permanent selbst eingreifen zu müssen.

Wie finde ich heraus, was meine Anlage kosten wird?

Damit du nicht nur auf Durchschnittswerte angewiesen bist, kannst du mit dem EcoFlow Empfehlungstooleine individuelle Einschätzung erhalten. Gib einfach deine Daten zu Stromverbrauch, Dachfläche und Energiezielen ein und erhalte direkt passende Vorschläge für deine persönliche PV-Anlage mit Speicher.

Das Tool ist kostenlos, unverbindlich und bietet eine solide Grundlage für deine weitere Planung.

Lohnt sich eine PV-Anlage mit Speicher?

Wenn du langfristig Stromkosten sparen, dich unabhängiger vom Energiemarkt machen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten willst, ist eine Solaranlage mit Speicher eine lohnende Investition. Dank Förderungen, innovativer Technik und intelligenter Steuerung amortisiert sich die Anlage in vielen Fällen bereits nach wenigen Jahren.

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise und zunehmender Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen sind Systeme wie EcoFlow eine Antwort auf viele Herausforderungen: Von Tenant Solar bis Plug-in Solar, von Carbon Offset bis Energy Poverty.

Jetzt informieren, System konfigurierenund den ersten Schritt in Richtung Energiezukunft gehen.

was kostet eine solaranlage mit speicher

FAQ – Was kostet eine Solaranlage mit Speicher?

1. Was kostet eine Solaranlage mit Speicher im Durchschnitt?

Je nach Größe und Ausstattung ca. 12.000 bis 25.000 Euro.

2. Welche Einsparungen sind möglich?

Bis zu 70 % weniger Stromkosten im Jahr durch hohen Eigenverbrauch und Speicherintegration.

3. Wie finde ich die passende Lösung für mein Zuhause?

Nutze das EcoFlow Design-Toolfür eine kostenlose Einschätzung basierend auf deinem Verbrauch und Dach.

EcoFlow

EcoFlow bietet innovative Heimspeicherlösungen an, die es Haushalten ermöglichen, ihre Energieversorgung zu optimieren und unabhängig vom Stromnetz zu werden. Seit der Gründung 2017 bietet EcoFlow Heimspeicherlösungen in über 85 Märkten. Die Heimspeicherlösungen von EcoFlow sind speziell dafür konzipiert, überschüssige Energie, die beispielsweise durch Solaranlagen erzeugt wird, effizient zu speichern und bei Bedarf abzurufen.