Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region
AsiaPacific
Australia
English
Philippines
English
North America
United States
English
Europe
United Kingdom
English
France
Français
Deutschland
Deutsch
Europe
English
España
Español
Italia
Italian
Poland
Polski
Sweden
Swedish
Netherlands
Dutch

Inhaltsverzeichnis

  • Was bedeutet Energieeffizienzklasse?
  • Die Rangliste zur Energieeffizienzklasse Haus erklärt
  • Deutschlands gesetzlicher Rahmen
  • Energieeffizienzklasse für Häuser: Wie Effizienzklassen bestimmt werden 
  • Typische Verbesserungswege zur Optimierung Ihrer Klasse
  • Standards und Förderungen
  • Zentrale Erkenntnisse
  • FAQs

Energieeffizienzklasse Haus: Alles, was Sie über die Ranglisten wissen müssen

EcoFlow

Inhaltsverzeichnis

  • Was bedeutet Energieeffizienzklasse?
  • Die Rangliste zur Energieeffizienzklasse Haus erklärt
  • Deutschlands gesetzlicher Rahmen
  • Energieeffizienzklasse für Häuser: Wie Effizienzklassen bestimmt werden 
  • Typische Verbesserungswege zur Optimierung Ihrer Klasse
  • Standards und Förderungen
  • Zentrale Erkenntnisse
  • FAQs

Ihr Haus verbraucht Energie und hinterlässt damit einen CO₂-Fußabdruck, der die Umwelt beeinflusst. Mit der Rangliste zur Energieeffizienzklasse Haus können Hausbesitzer nun erkennen, wie effizient ihr Haus in Bezug auf Energieverbrauch und Umweltauswirkungen ist. Sie erharen in diesem Artikel, was genau dieses Maß bedeutet und wie die Bewertungen funktionieren.

Was bedeutet Energieeffizienzklasse?

Die Energieeffizienzklasse für Häuser ist ein Maßstab, der den Wert eines Hauses im Hinblick auf den Energieverbrauch misst. Die Effizienz Ihres Hauses bestimmt diesen Wert in Bezug auf den Stromverbrauch für Heizung und andere Funktionen. Diese Bewertung findet sich auf Ihrem Energieausweis, ein Dokument, das beim Verkauf oder bei der Vermietung von Immobilien vorgeschrieben ist.

Der Energieausweis zeigt die Effizienz Ihres Hauses in Bezug auf den Verbrauch. Er gibt außerdem den Energiebedarf und die elektrischen Anforderungen Ihres Hauses an. Das Dokument ist zehn Jahre gültig. Nach Ablauf müssen Sie einen neuen Ausweis erstellen lassen, um die Effizienz weiterhin nachzuweisen.

Eine hohe Einstufung in der Energieeffizienzklasse bedeutet, dass Ihr Haus Energie besser nutzt und dadurch komfortabler bewohnbar ist.

Die Rangliste zur Energieeffizienzklasse Haus erklärt

Die Energieeffizienzklasse für Häuser umfasst eine Skala, anhand derer Immobilien bewertet werden. Die Skala in Deutschland reicht von A+ bis H. Dies unterscheidet sich leicht von anderen europäischen Ländern. Wenn Ihr Haus den höchsten Effizienzgrad erreicht, erhalten Sie die Bewertung A+. Der niedrigste Wert, der Häusern mit großem Verbesserungsbedarf zugeteilt wird, ist H.

Die Rangliste zur Energieeffizienzklasse Haus legt zudem besonderen Wert auf Grenzwerte für den Energiebedarf. Diese Grenzwerte beziehen sich auf den maximal zulässigen Energiebedarf von Häusern und Gebäuden und werden in kWh/m²·a (Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr) gemessen. Hausbesitzer können die nachstehende Energiebedarf Haus Tabelle nutzen, um die Anforderungen für eine bestimmte Einstufung zu bestimmen.


Energieeffizienzklassen-Ranking Energiebedarf
A+Unter 30 (kWh/m²·a)
A30 bis 50 (kWh/m²·a)
B50 bis 75 (kWh/m²·a)
C75 bis 100 (kWh/m²·a)
D100 bis 130 (kWh/m²·a)
E130 bis 160 (kWh/m²·a)
F160 bis 200 (kWh/m²·a)
G200 bis 250 (kWh/m²·a)
HÜber 250 (kWh/m²·a)

Deutschlands gesetzlicher Rahmen

Das deutsche Gebäudeenergiegesetz legt die Standards der Energieeffizienzklasse für Häuser fest. Ein Haus muss über eine Heizungsanlage verfügen und zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Zudem sind für Neubauten Heizsysteme, ein Energieausweis, Dämmung sowie bestimmte Bauvorschriften vorgeschrieben.

Das Heizsystem von EcoFlow ist ein hervorragendes Beispiel für hohe Standards in der Energieeffizienzklasse. EcoFlow PowerHeat ist eine intelligente Heizlösung für Ihr Zuhause. Als Luft-Wasser-Wärmepumpe verbessert PowerHeat Ihr Heizsystem, indem es Ihnen ermöglicht, Raum- und Warmwassertemperaturen anzupassen und die Heizleistung über die EcoFlow App zu analysieren. 

Bestehende Häuser, die verkauft oder vermietet werden sollen, müssen ebenfalls Nachrüstungsverpflichtungen erfüllen und eine Energieberatung durchlaufen. Dies gilt zusätzlich zu den bereits genannten Anforderungen für Neubauten.

Der Unterschied zwischen den Energieausweis-Klassen (EPC-Klassen) und den KfW-Energieeffizienzstandards besteht darin, dass Erstere eine verpflichtende Bewertung der Effizienz eines Hauses darstellen. Letztere werden hingegen für staatliche Förderungen bei Bau- und Sanierungsprojekten herangezogen.

Energieeffizienzklasse für Häuser: Wie Effizienzklassen bestimmt werden 

Effizienzklassen werden durch mehrere Faktoren bestimmt, die in Häusern vorhanden sind. In der Bauphysik werden insbesondere der U-Wert, die Luftdichtheit und Wärmebrücken berücksichtigt. Diese Faktoren wirken sich direkt auf den Energieverbrauch Ihres Hauses aus. Darüber hinaus fließen auch die Heiztechnik, eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung und die PV-Readiness (Photovoltaik-Bereitschaft) in die Einstufung ein.

Diese Faktoren bestimmen, wie effizient der Energieverbrauch Ihres Hauses ist. Fehlende oder mangelhafte Systeme führen dazu, dass Ihr Haus mehr Energie benötigt, um ein komfortables Wohnumfeld aufrechtzuerhalten. Häuser, die über diese Technologien und Ausstattungen verfügen, erhalten in der Regel eine höhere Bewertung und gelten als effizienter. Sie sind zudem oft weitgehend autark. Ein Haus, das PV-ready ist oder bereits eine Photovoltaikanlage installiert hat, erreicht eine höhere Effizienz, da es über eine erneuerbare Energiequelle verfügt.


Energieeffizienzklasse Haus Rangliste für deutsche Haushalte.

Typische Verbesserungswege zur Optimierung Ihrer Klasse

Um Ihr Ranking zur Energieeffizienzklasse Haus zu verbessern, müssen Sie Anpassungen an Ihrem Zuhause vornehmen:

  • Installation und Verbesserung der Dämmung von Dach, Wänden und Fassade. Diese Maßnahmen helfen bei der Heizleistung Ihres Hauses und sind besonders im Winter äußerst wirkungsvoll.

  • Aufrüstung Ihrer Wärmepumpe und des Hydrauliksystems

  • Installation einer kontrollierten Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Diese Modernisierungen tragen zusätzlich dazu bei, den Energieverbrauch Ihres Hauses effizienter zu gestalten. Um einen ausgeglichenen Energieverbrauch zu erreichen, können Sie eine Photovoltaikanlage mit Heimspeicher installieren. Diese versorgt Ihr Zuhause mit erneuerbaren und alternativen Energiequellen. Außerdem können Sie Ihr Heizsystem während der Spitzenlastzeiten des Stromnetzes an Ihr Speichersystem anschließen, um die Effizienz weiter zu steigern.

Wie bereits erwähnt, ist EcoFlow PowerOcean eine effiziente Solarbatterielösung mit modularem Design. Sie können mit einem einzelnen Batteriepaket starten und Ihre Speicherkapazität bei Bedarf erweitern. PowerOcean basiert zudem auf industriellen LiFePO4-Batterien mit einer Lebensdauer von rund 6 000 Ladezyklen.

Standards und Förderungen

Wenn Sie Ihr Ranking zur Energieeffizienzklasse Haus verbessern möchten, können die dafür erforderlichen Maßnahmen kostenintensiv sein. Allerdings stellt die Regierung Fördermittel für solche Projekte bereit. Um die bestmögliche Förderung zu sichern, sollte Ihr Haus nach den KfW-Effizienzhaus-Standards sowie mit dem QNG-Siegel für Nachhaltigkeit zertifiziert sein.

Sind beide Zertifizierungen vorhanden, sind Sie für die höchstmögliche Förderung berechtigt. Das Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude (BEG) bietet im Rahmen der Sanierung finanzielle Unterstützung, sodass beispielsweise ein Einfamilienhaus diese Maßnahmen realisieren kann.

Dieses Programm soll Hausbesitzer, die diese Kriterien erfüllen, unterstützen und die Belastung durch Sanierungskosten abmildern. Darüber hinaus können Sie auch eine Förderung für eine Energieberatung durch Experten erhalten. Der Bund ermöglicht es qualifizierten Hauseigentümern, die Kosten für solche Beratungen teilweise oder vollständig durch Fördermittel abzudecken.


Jetzt kostenlose Beratung vereinbaren!
20%
Für welches Produkt oder welches System interessieren Sie sich?
Hausenergiespeicher System (z. B. PowerOcean)
Balkonkraftwerk (BKW)
Tragbare Powerstation (z. B. DELTA- oder RIVER-Serie)
Ich bin mir nicht sicher. Ich informiere mich noch.

Zentrale Erkenntnisse

Der Energieausweis (EPC) bietet Hausbesitzern eine klare Vergleichsgrundlage für den Energieverbrauch und die Kosten. Die Kenntnis Ihrer Energieeffizienzklasse-Haus-Einstufung ermöglicht es Ihnen, Immobilien besser zu vergleichen und Renovierungen gezielt zu planen. Die Verbesserung des Energieverbrauchs Ihres Hauses ist eine hervorragende Maßnahme, insbesondere angesichts politischer Entwicklungen, die eine höhere Energieeffizienz fördern.

Wenn Sie eine Modernisierung Ihres Hauses planen, können Sie eine Beratung bei EcoFlow anfragen und die Empfehlungen unserer Experten einholen.

FAQs

1. Ist die Energieeffizienzklasse A gut?

Ja, für die meisten Länder bedeutet eine Einstufung in Klasse A, dass Ihr Zuhause sehr energieeffizient ist. Wenn Sie sich jedoch in Deutschland befinden, können Sie Ihr Zuhause renovieren und auf eine A+-Bewertung für maximale Effizienz abzielen.

2. Was ist die beste Energieeffizienzbewertung?

Die beste Energieeffizienzbewertung kann von Ihrem Herkunftsland abhängen. Einige europäische Länder haben ein Bewertungssystem, das bis zu A++ reichen kann. Wenn Sie jedoch in Deutschland leben, ist die höchstmögliche Bewertung für Effizienz ein A+.

3.Ist die Energieklasse C gut?

Ja, eine C-Bewertung ist gut, da Ihr Zuhause eine Effizienz von 60 bis 80 % hat. Es ist jedoch immer noch besser, Renovierungen durchzuführen und Ihr Zuhause zukunftssicher zu machen, während Sie auf eine höhere Bewertung hinarbeiten.

Kosten senken