Wie viel Energie verbraucht ein durchschnittliches Haus?
Inhaltsverzeichnis
Betrachtet man die derzeitigen Strompreise, sind diese ein Grund dafür, dass die monatlichen Kosten im Bereich Wohnen laufend steigen. In nächster Zukunft ist auch nicht damit zu rechnen, dass die Strompreise sinken werden. Die Zusammensetzung des Preises für Strom ist ein Grund dafür, dass die Kosten enorm hoch sind.
Verbraucher haben jedoch die Möglichkeit, ihr Verhalten im Bereich Energieverbrauch zu verändern und dadurch die Stromkosten zu reduzieren. Um eine Veränderung erreichen zu können, ist es wichtig, den Stromverbrauch im Einfamilienhaus festzustellen. Doch welcher Verbrauch ist bei einem Einfamilienhaus normal und wie können die Kosten reduziert werden?
Stromverbrauch im Einfamilienhaus berechnen
Im Grunde ist der Stromverbrauch im Einfamilienhaus abhängig von mehreren Faktoren. Diese ergeben zusammengezogen jeweils einen individuellen Stromverbrauch. Schon alleine das Verbraucherverhalten und deren Anzahl sind hierbei ausschlaggebend.
Zu diesen Faktoren zählen außerdem:
- die Anzahl der Bewohner
- die Größe des Einfamilienhauses
- die Effizienz und Anzahl der elektrischen Geräte
Um den Stromverbrauch grob einschätzen zu können, kann diese Formel angewendet werden:
(Anzahl Personen × 200 kWh) + (Anzahl der Wohnfläche-Quadratmeter × 10 kWh) + (Anzahl der elektrischen Geräte im Haushalt × 200 kWh)
Zusammensetzung der Merkmale zur Berechnung:
Für den Grundverbrauch pro Person werden 200 kWh berechnet. In einem Einfamilienhaus wird pro Quadratmeter ein durchschnittlicher Stromverbrauch von 10 kWh angenommen. Für die elektrischen Haushaltsgeräte hier sind die großen Verbraucher wie Waschmaschine, Geschirrspüler oder Fernseher gemeint, werden pro Gerät 200 kWh angenommen und hinzugerechnet.
Den durchschnittlichen Verbrauch eines Haushaltes zu berechnen ist auch enorm wichtig, wenn daran gedacht wird, eine Solaranlage anzuschaffen! Durch eine Berechnung des Verbrauchs kann die benötigte Größe der Solaranlage festgelegt werden.
Möchten Sie sich für die Zukunft absichern und in eine Solaranlage investieren? Falls ja, dann tragen Sie sich bitte in das Formular ein und wir beraten Sie sehr gerne.
Um welche Immobilie handelt es sich?
Durchschnittlicher Verbrauch und die Stromkosten
In der folgenden Stromverbrauch Tabelle wird der Stromverbrauch in einem Haushalt mit einer Person bis hin zu fünf Personen übersichtlich dargestellt.
Anzahl der Personen im Haushalt | Durchschnittlicher Stromverbrauch | Kosten für Strom (angenommener Preis pro kWh von 3 |
---|---|---|
Single Haushalt (1 Person) | rund 1400 kWh bis zu 2400 kWh | zwischen 525,-- und 1.050,--- Euro |
2 Personenhaushalt | rund 2000 kWh bis zu 3500 kWh | zwischen 700,-- und 1.225,-- Euro |
Haushalte von 3 bis zu 4 Personen | rund 2500 kWh bis zu 4500 kWh | zwischen 875,-- und 1.575,-- Euro |
Haushalte mit 5 Personen | rund 3500 kWh bis zu 5000 kWh | zwischen 1.225,-- und 1.750,-- Euro |
Bei einem 1-Personen-Haushalt liegt wie hier ersichtlich der durchschnittliche Verbrauch an Strom bei rund 1.400 kWh bis hin zu 2.400 kWh im Jahr. Der Unterschied besteht hier durch die Größe der Wohnfläche. In einem Singlehaushalt sind zudem teilweise die gleichen Haushaltsgeräte, Waschmaschine, Kühlschrank, TV, Geschirrspüler etc., wie in Mehrpersonen-Haushalten zu finden.
Der Stromverbrauch bei Haushalten mit zwei bis zu fünf Personen ist ebenfalls abhängig von den Wohnfläche-Quadratmetern und der genutzten elektrischen Geräte. Bei den Mehrpersonen-Haushalten steigt der Strombedarf nur gering, da die Anzahl der genutzten elektrischen Großgeräte sich nicht stark verändert.
Wie wird sich der Strombedarf in der Zukunft entwickeln?
In Zukunft werden die Kosten für den benötigten Strom stetig steigen. Es ist auch davon auszugehen, dass der Bedarf an Strom in Haushalten kontinuierlich steigen wird. Grund hierfür sind die steigende Elektromobilität, das Erzeugen von Elektrolyse-Wasserstoff, die Produktion von Batterien und elektrische Wärmepumpen.
Dies wurde durch eine Vergleichsanalyse vom Bundeswirtschaftsministerium festgestellt. Dieses erwartet bis zum Jahr 2030 eine Steigerung gegenüber dem Jahr 2018 von 11 Prozent. Das bedeutet einen Bruttostromverbrauch in der Höhe von etwa 658 Terra-Watt-Stunden im Jahr 2030! In privaten Haushalten wirken sich in erster Linie die Wärmepumpen und ein Elektrofahrzeug auf die Erhöhung des Strombedarfs aus.
Wärmepumpen werden mehr und mehr dazu genutzt, um bestehende Öl- und Gasheizungen zu ersetzen. Eine Wärmepumpe benötigt jedoch Strom, um arbeiten zu können. Hier kann von rund 1 kWh Strom ausgegangen werden, um 4 kWh Energie zum Heizen zur Verfügung zu stellen. Nimmt man nun ein durchschnittliches, modernes Einfamilienhaus, so benötigt dieses rund 4000 kWh bis hin zu 10000 kWh Heizenergie. Der Stromverbrauch erhöht sich durch die Wärmepumpe um rund 1000 bis zu 2500 kWh in diesem Haushalt. Die Anschaffung einer Solaranlage ist in diesem Zusammenhang überaus sinnvoll.
In naher Zukunft ist zudem damit zu rechnen, dass immer mehr Menschen ein Elektrofahrzeug nutzen werden. Elektrofahrzeuge sind ein wichtiger Faktor im Bereich des Klimaschutzes. Wird zudem der benötigte Strom für das Fahrzeug durch erneuerbare Energien erzeugt, so ist dieses Fahrzeug ebenfalls als klimafreundlich zu betrachten. Wird ein Elektrofahrzeug mittels Strom aus dem öffentlichen Netz geladen, erhöht sich der Stromverbrauch um weitere rund 2250 kWh/Jahr (hier wird eine Kilometerleistung von circa 15.000 km angenommen).
Es ist jedoch auch zu erwarten, dass die Strompreise in den nächsten Jahren steigen werden. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass in Zukunft ein jährlicher Anstieg mit bis zu 3 Prozent als realistisch zu betrachten ist. In jedem Fall ist zu erwarten, dass Hausbesitzer in Zukunft mit höheren Stromkosten rechnen müssen.
Möchte man heute schon vorsorgen, um in der Zukunft die Stromkosten in einem erträglichen Rahmen halten zu können, ist es eine Möglichkeit, in eine Photovoltaikanlage zu investieren. Der von der PV-Anlage erzeugte Solarstrom ist aus erneuerbarer Energie und zusätzlich enorm günstig. Hat sich eine PV-Anlage auch noch amortisiert, so ist der Strom kostenlos.
Wie setzt sich der Stromverbrauch bei einem Haus zusammen?
Der Stromverbrauch im Einfamilienhaus teilt sich auf verschiedene Bereiche auf. Was verbraucht am meisten Strom im Haushalt? Einer der größten Verbraucher in einem Haushalt ist die Informationstechnik. Dazu wird der Strom für das Radio, den Fernseher, das Internet und das Laden von Smartphones, Tablets, Laptops oder PCs gezählt. Zudem arbeiten immer mehr Menschen im Homeoffice oder nutzen Streaming-Dienste, die ebenfalls zu einem gesteigerten Verbrauch beitragen.
Des Weiteren sind die Stromfresser im Haushalt Waschmaschinen, Geschirrspüler oder Trockner. Gleich danach werden die Beleuchtung und das Betreiben von Tiefkühltruhen oder Kühlschränken gereiht. Zu diesen Verbrauchern gesellt sich noch das Kochen, das mit rund 9 Prozent einen eher geringen Stromverbrauch im Einfamilienhaus darstellt. Mit 8 Prozent des Stromverbrauches im Einfamilienhaus ist die Warmwasserbereitung eher weiter hinten gereiht.
Tipps, um den Stromverbrauch im Einfamilienhaus zu senken
Um die Stromkosten senken zu können, ist es außerordentlich lohnend, die Stromfresser im Haushalt gegen energiesparende Geräte auszutauschen. So können zum Beispiel moderne LED Lampen gegen die herkömmlichen Lampen getauscht werden. Durch das Ersetzen von älteren Waschmaschinen, Kühlschränken etc. zu Geräten mit einem Energielabel von A+++ kann ebenfalls der Stromverbrauch langfristig gesenkt werden.
Unnötige Geräte im Haushalt abschaffen
Selbst wenn die praktischen Haushaltsgeräte energiesparend sind, stellt sich die Frage, ob sie auch wirklich benötigt werden. Generell kann gesagt werden, dass sich nämlich im Laufe der Zeit einige Gerätschaften ansammeln, die nur hin und wieder Verwendung finden. Befinden sich diese Geräte zusätzlich im Standby Modus, so benötigen sie Strom, der eigentlich unnötig verbraucht wird.
Des Weiteren können Haushaltsgeräte wie ein Wäschetrockner mit einem handelsüblichen Wäscheständer problemlos ersetzt werden. Zudem sind Geräte wie Brotbackautomaten, ein Thermomix oder eine Mikrowelle, die ebenfalls keine unbedingte Notwendigkeit darstellen.
Den Stand-by Modus vermeiden!
Fernseher, Musikanlagen, Videorekorder, Satellitenreceiver und einige Geräte mehr werden normalerweise, wenn sie nicht genutzt werden, in den Standby-Modus geschaltet. Im Stand-by Modus benötigt jedes Gerät ebenfalls Strom, der eingespart werden kann. Durch das regelmäßige Abschalten kann der Stromverbrauch reduziert werden.
Beleuchtung, Warmwasser und einiges mehr
Wurde die Beleuchtung bereits gegen energiesparende LED-Lampen getauscht, so sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass sie nicht unnötig in ungenutzten Räumen eingeschaltet bleibt. Auch die Helligkeit der Bildschirme kann reduziert werden, um Strom sparen zu können.
Dazu zählen auch der Bildschirm vom Smartphone oder das Tablet. Auch beim Warmwasser, wenn dies durch einen Boiler aufbereitet wird, kann Strom gespart werden. Zum Beispiel wenn die Temperatur um einige Grad reduziert wird.