Der Unterschied zwischen Off-Grid- und On-Grid-Solarsystemen
Inhaltsverzeichnis
Solarenergie ist eine erneuerbare und dadurch einzigartige Quelle, um Strom zu erzeugen. Wird die Anschaffung einer Solaranlage geplant, so stehen viele vor der Entscheidung, welches Solarsystem angeschafft werden soll. Ein off-grid oder ein on-grid Solarsystem?
Um das richtige System auszuwählen, sollte in erster Linie festgelegt werden, zu welchem Zweck die Solaranlage angeschafft wird. Wird der selbst erzeugte Solarstrom vollkommen selbst genutzt oder soll auch ein Teil in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden?
Der folgende Beitrag zeigt den Unterschied sowie die Vor- und Nachteile von Off-Grid- und On-Grid-Solarsystemen auf. Solarenergie ist jedoch unabhängig davon eine ertragreiche und nachhaltige Form der Energieerzeugung.
Das Off-Grid- und On-Grid-Solarsystem einfach erklärt
Das On-grid Solarsystem ist mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden und das Off-grid-Solarsystem wird nicht an das öffentliche Stromnetz angeschlossen. Welches dieser beiden Systeme für Sie das richtige ist, ist abhängig von Ihrem Stromverbrauch und dem Plan, wie Sie mit einem Überschuss an Strom verfahren möchten.
Zudem spielt die Stromrechnung eine wichtige Rolle. Das Szenario eines eventuellen Blackouts oder eines Stromausfalles sollte ebenfalls bedacht werden. Wir erklären den Unterschied beider Systeme einmal genauer.
Das On-Grid-Solarsystem
Bei einem On-Grid-Solarsystem wird die Anlage an das öffentliche Stromnetz angeschlossen und es ist notwendig, dass das Stromnetz in Betrieb ist. Wird keine zusätzliche Ausrüstung verwendet, kann nur so von der Solaranlage Strom erzeugt werden.
Das On-Grid-Solarsystem lässt sich mühelos integrieren, wodurch es möglich ist, die Solarenergie während des Tages zu nutzen. Nachts oder bei schlechtem Wetter wird der benötigte Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen.
Die Vorteile:
- -On-Grid-Solarsysteme sind in der Regel günstiger, da Zusatzgeräte wie ein Stromspeicher und weitere Geräte nicht benötigt werden
- -Besonders gut geeignet, wenn die Finanzierung nicht möglich ist oder zu wenig Platz zur Verfügung steht, um ein Solarsystem installieren zu können, das den Eigenbedarf vollständig decken kann es kann zu jeder Zeit Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen werden.
- -Durch das Einspeisen des überschüssigen Stroms kann eine Einspeisungsvergütung bezogen werden.
Die Nachteile:
- -Kommt es zu einem Stromausfall, wird das Solarsystem abgeschaltet und es kann kein Strom erzeugt bzw. verbraucht werden.
- -Es besteht keine Unabhängigkeit von öffentlichen Stromnetz.
Das Off-Grid-Solarsystem
Das Off-Grid-Solarsystem ist eine autarke Energiequelle, da es unabhängig vom öffentlichen Stromnetz arbeitet. Diese Art der Solarsysteme kann problemlos so viel Energie erzeugen, dass ein kompletter Haushalt mit Strom versorgt werden kann. Dadurch ist es nicht notwendig, eine Verbindung mit dem öffentlichen Stromnetz zu schaffen.
Off-Grid-Solarsysteme sind äußerst beliebt, da man unabhängig von Stromanbietern wird und der erzeugte Strom stabil zur Verfügung steht. Um den erzeugten Solarstrom zur Verfügung zu haben und kein offensichtlicher Strom genutzt werden muss, bedarf es einiger zusätzlicher Ausrüstung. Zum Beispiel einen Stromspeicher, einen Wechselrichter und einen Laderegler.
Die Vorteile:
- -Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz
- -Besonders gut geeignet an entfernten abgelegenen Standorten oder Gemeinden mit unterentwickeltem Stromnetz
Die Nachteile:
- -Das System ist ein wenig kostenintensiver
- -Ein Stromspeicher ist notwendig, um Tag und Nacht Strom zur Verfügung zu haben
- -Überschüssiger Strom kann verloren gehen
- -Eine Änderung des Lebensstils kann erforderlich werden, um den Energiebedarf zu senken
- -Nachts und an stark bewölkten Tagen wird weniger Strom produziert
- -Stromspeicher bedürfen einer regelmäßigen Wartung und haben zudem eine kürzere Lebensdauer
Um welche Immobilie handelt es sich?
Das Off-Grid- und On-Grid-Solarsystem und der Solarwechselrichter on-off grid
So wie es Unterschiede zwischen dem Off-Grid- und On-Grid-Solarsystem gibt, besteht auch ein Unterschied bei den eingesetzten Wechselrichtern.
Unterschied Off-Grid- und On-Grid-Solarsystem Wechselrichter
Ein Wechselrichter wandelt den erzeugten Solar-Gleichstrom in Wechselstrom um, damit er im Haushalt genutzt werden kann. Der Handel bietet daher für die beiden unterschiedlichen Solarsysteme Solar-Wechselrichter on-off grid an.
Der Grid on Wechselrichter ist mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden und sorgt dafür, dass überschüssiger Solarstrom in das Netz eingespeist wird und eine Einspeisevergütung erhalten werden kann. Der Grid off Wechselrichter hingegen sorgt dafür, dass der erzeugte Strom im Stromspeicher gespeichert wird und bei Bedarf zur Verfügung steht.
Wechselrichter die gerne eingesetzt werden:
- -Hybrid Power Wechselrichter
- -Solis-Hybrid-Wechselrichter
- -Growatt Hybrid-Wechselrichter
- -Solax-Hybrid-Wechselrichter
- -Givenergy Hybrid-Wechselrichter
Vergleich zwischen Grid-On-Wechselrichtern und Grid-off-Wechselrichtern
Im Folgenden werden die Solarwechselrichter on-off grid direkt verglichen, um einen besseren Überblick zu erhalten.
Die Wartung der Solarwechselrichter bei On-off grid
Im Gegensatz zu einem Wechselrichter Grid on arbeitet der Wechselrichter Grid off unabhängig vom öffentlichen Stromnetz. Das bedeutet, dass er, um arbeiten zu können, nicht mit dem Stromnetz verbunden werden muss. Durch die unabhängige Arbeitsweise wird der Wartungsintervall verlängert. Zudem sind die Wechselrichter einfacher und mit geringeren Komponenten ausgestattet. Dadurch wird auch eine eventuelle Fehlersuche einfacher durchführbar.
Die staatlichen Anreize
In Deutschland wird die Anschaffung von Solaranlagen über das EEG geregelt. Während für die Einspeisung in das öffentliche Stromnetz, wie bei einem On-Grid-Solarsystem, eine Einspeisevergütung ausbezahlt wird, sieht das bei On-Grid-Solarsystemen anders aus.
Bei einem Off-Grid-Solarsystem wird zwar die Energieunabhängigkeit erreicht, doch die staatlichen Anreize sind hier geringer. Grund hierfür ist, dass keine Einspeisung in das öffentliche Stromnetz erfolgt.
Die Erzeugung der Elektrizität
Ein On Grid Solar-Power-Hybrid-Wechselrichter kann generell mehr Strom erzeugen als ein Off Grid Solarsystem. Der überschüssige Solarstrom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist und ein eventueller Verlust von Strom reduziert.
Bei einem Off Grid Solarsystem ist wiederum für Speicherkapazität begrenzt und ebenfalls der unmittelbare Stromverbrauch. Wurde der Stromspeicher geladen und es besteht keine zusätzliche Möglichkeit, den Strom zu speichern oder zu nutzen, so bleibt der überschüssige Strom ungenutzt.
Fazit
Generell kann gesagt werden, dass Off-Grid- und On-Grid-Solarsysteme Sonnenenergie nutzen, um Strom zu erzeugen. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, die vor der Anschaffung gut gegeneinander abgewogen werden sollten.
On Grid Solarsysteme bieten eine Einsparung bei der Stromrechnung und sind äußerst zuverlässig. Durch die Verbindung mit dem öffentlichen Stromnetz steht zu jeder Zeit Strom zur Verfügung, wenn er benötigt wird.
Systeme, welche eine Netzunabhängigkeit schaffen, sind insbesondere bei Stromausfällern oder einem Blackout überaus sinnvoll. Zudem ist es möglich, eine gewisse Ersparnis damit zu erzielen, da kein Strom aus dem öffentlichen Netz mehr nötig ist und die Stromrechnung entfällt. Die hohen Anschaffungskosten werden bei beiden Systemen staatlich gefördert, wobei beim Off Grid System die Einspeisevergütung wegfällt. Die Anschaffungskosten spielen sich zudem relativ schnell durch die Ersparnis wieder ein.
Wichtig ist es, bei beiden Systemen die Wartung im Auge zu behalten und auch diese Kosten einzukalkulieren. In jedem Fall jedoch sollten Sie sich Zeit für die Auswahl des zu Ihnen passenden Systems machen.